Workshops im Requirements Engineering : Methoden, Checklisten und Best Practices für die Ermittlung von Anforderungen (2. Aufl. 2019. XIV, 212 S. 24 cm)

個数:

Workshops im Requirements Engineering : Methoden, Checklisten und Best Practices für die Ermittlung von Anforderungen (2. Aufl. 2019. XIV, 212 S. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783864906954

Description


(Text)
Best Practices und Workshop-Ideen für die Anforderungsanalyse Konkrete Beispiele für Workshop-Moderationspläne Workshop-Ideen speziell für agile Teams Checklisten und Best Practices aus der Workshop-Moderationspraxis
Ein effizientes Requirements Engineering ist Grundlage für erfolgreiche Softwareprojekte. Dieses Buch zeigt, wie Workshops zur schrittweisen Ermittlung von Anforderungen effektiv gestaltet werden können. Es liefert konkrete Antworten auf die Fragen:
Wie gestalte ich Workshops zur Anforderungsermittlung? Wie moderiere ich solche Meetings und Workshops? Welche Fragen stelle ich? Worauf muss ich inhaltlich achten? Womit fange ich an? Was mache ich in den ersten Workshops? Was kommt dann?
Markus Unterauer geht dabei über eine theoretische Betrachtung allgemeiner Methoden hinaus und tief hinein in die Mühen der täglichen Arbeit als Product Owner, Projektleiter, Business Analyst oder Requirements Engineer. Die einzelnen Schritte in der Anforderungsermittlung sind entlang einer durchgängigen Vorgehensweise angeordnet.

Die 2. Auflage enthält weitere Workshop-Ideen speziell für agile Teams. Hinzugekommen sind Methoden für den Product Owner wie Impact Mapping, Story Maps, Buy a Story, T-Shirt-Sizing und Best Practices für das Story Splitting. Bisherige Kapitel wurden mit der Erfahrung der letzten fünf Jahre überarbeitet und ergänzt.

(Author portrait)
Markus Unterauer hat Wirtschaftsinformatik studiert. In seiner Berufspraxis war er in vielen Bereichen der Softwareentwicklung, wie Architektur, Entwurf, Entwicklung, Testen und Testautomatisierung, tätig. Er lernte dabei sowohl klassische als auch agile Methoden intensiv kennen.Seit 2012 arbeitet Markus Unterauer bei Software Quality Lab als Berater und Trainer. Er ist zertifizierter Requirements Engineerund Scrum Master und hat sich auf die Bereiche Softwareprozesse und Anforderungsmanagement spezialisiert. Markus Unterauer ist als Vortragender in diesen Themenbereichen immer wieder auf Konferenzen tätig.

最近チェックした商品