IT für Smart Grids (HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik 291) (2013. 128 S. m. zahlr. Abb. 24 cm)

個数:

IT für Smart Grids (HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik 291) (2013. 128 S. m. zahlr. Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783864900594

Description


(Short description)
Spätestens mit dem Großprojekt Energiewende rücken Smart Grids in den Blickpunkt verstärkter Diskussionen und Aktivitäten von unterschiedlichen Akteuren. Der IT kommt bei der kommunikativen Vernetzung und Steuerung aller Komponenten im Zusammenspiel von Speicherung, Netzbetriebsmitteln und Verbrauchern eine bedeutende Rolle zu. Umgekehrt lassen sich bewährte Servicekonzepte und Geschäftsmodelle aus der IT auch als übertragbare Muster für vergleichbare Ansätze in einer dezentralen Energieversorgung verstehen.
(Text)
Spätestens mit dem Großprojekt Energiewende rücken Smart Grids in den Blickpunkt
verstärkterDiskussionen und Aktivitäten von unterschiedlichen Akteuren. Der IT kommt bei der kommunikativen Vernetzung und Steuerung aller Komponenten im Zusammenspiel von Speicherung, Netzbetriebsmitteln und Verbrauchern eine bedeutende Rolle zu. Umgekehrt lassen sich bewährte Servicekonzepte und Geschäftsmodelle aus der IT auch als übertragbare Muster für vergleichbare Ansätze in einer dezentralen Energieversorgung verstehen.
HMD 291 gibt einen aktuellen Abriss über entsprechende Ansätze und Erfahrungen und thematisiert dabei Kernfragestellungen aus der Sicht der Wirtschaftsinformatik. Hierzu gehören z. B.:
- Intelligente Stromnetze
- Perspektiven des Smart Grid
- Energiemanagementsysteme
- Geschäftsmodelle der Energieversorger
Sie finden im vorliegenden Schwerpunktheft sowohl konzeptionelle Betrachtungen wie auch praktische Lösungsansätze und Erfahrungen aus Pilotprojekten.
(Author portrait)
PD Dr. Carsten Felden habilitierte sich an der Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg. Er vertritt den Lehrstuhl für das Fach Informationswirtschaft/Wirtschaftsinformatik an der TU Bergakademie Freiberg.Dr. Josephine Hofmann promovierte bei Prof. Dr. Helmut Krcmar am Institut für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsinformatik, der Universität Hohenheim. Heute ist sie Leiterin der Forschungsgruppe "New Business Development" am Fraunhofer Institut, Stuttgart und Dozentin an verschiedenen Universitäten.

最近チェックした商品