Pragmatisches IT-Projektmanagement : Softwareentwicklungsprojekte auf Basis des PMBOK® Guide führen (2. Aufl. 2014. XX, 300 S. inklusive Übersichtskarte. 24 cm)

個数:

Pragmatisches IT-Projektmanagement : Softwareentwicklungsprojekte auf Basis des PMBOK® Guide führen (2. Aufl. 2014. XX, 300 S. inklusive Übersichtskarte. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783864900457

Description


(Text)
Jedes Softwareentwicklungsprojekt ist einmalig. Es bringt unterschiedlichste Charaktere für einen begrenzten Zeitraum mit dem Ziel zusammen, ein neues, herausragendes Produkt zu entwickeln. Dieses Buch zeigt ein praxiserprobtes Vorgehen, das Softwareprojekte zum gewünschten Erfolg bringen kann. Basierend auf dem PMBoK Guide (Project Management Body of Knowledge) des Project Management Institute stellt es eine einfache, effiziente Vorgehensweise für das Management von Softwareentwicklungsprojekten vor. Mit hilfreichen Prozessillustrationen, zahlreichen Vorlagen und einer PMBoK-Guide-Referenz.
Die aktualisierte und überarbeitete 2. Auflage berücksichtigt die Änderungen, die sich durch den neuen PMBOK Guide 5 für das Vorgehen ergeben. Zudem wurden die unmittelbaren Prozesse der Softwareentwicklung agiler als bisher gestaltet, bleiben dabei aber immer noch im Rahmen des PMBOK Guides.
(Author portrait)
Niklas Spitczok von Brisinski leitet das Projektmanagement-Office der adesso AG in München. In seinen Verantwortungsbereich gehören die Definition und Durchsetzung von Projektmanagementstandards,das Monitoring exponierter Projekte sowie das Proposal Management. Als Diplom-Betriebswirt (FH) mitSchwerpunkt Wirtschaftsinformatik arbeitete er davor in Softwareentwicklungsprojekten vor allem an der Schnittstelle zwischen Fachbereich und IT und hatte dort seinen Fokus auf das Projekt und Anforderungsmanagement gelegt. Er ist vom PMI® zertifizierter Project Management Professional (PMP®) und Mitglied im PMI® Chapter München. Die zahlreichen Projekte aus der adesso-Praxis haben geholfen, den Inhalt der zweiten Auflage noch pragmatischer zu gestalten.Guy Vollmer ist seit 2009 Professor für Informatik und Softwaretechnik am Fachbereich Informatik der Fachhochschule Dortmund und lehrt im Bachelor- und Masterstudium. Von 2006 bis 2009 war er als Senior Consultant bei der adesso AG Dortmund beschäftigt und für unterschiedliche Kunden des deutschen Gesundheitswesens tätig. Parallel zu seiner Promotion an der Ruhr-Universität Bochum bei Prof. Dr.-Ing. Thomas Herrmann und Prof. Dr.-Ing. Helmut Balzert arbeitete er von 2001 bis 2006 als Projektleiter und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik (ISST) in Dortmund und war an zahlreichenöffentlichen, forschungsspezifischen bzw. industriellen Softwareentwicklungsprojekten beteiligt. Vor und parallel zu seinem Informatikstudium an der TU Dortmund war er zehn Jahre als Softwareentwickler am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) Dortmund sowie am Simulations-Dienstleistungszentrum (SDZ GmbH) in Dortmund tätig.Ute Weber-Schäfer hat 2012 ihr Unternehmen PromISE - Projektmanagement IT Solution Experts gegründet und ist als selbstständige IT-Beraterin tätig. Aufbauend auf einer über 20-jährigen Berufserfahrung in der IT-Branche berät sie Kunden aus unterschiedlichen Branchen bei der Umsetzung ihrer IT-Projekte. Als zertifizierter Coach und Managementtrainer hat sie sich einen breiten Erfahrungsschatz sowohl im Projekt- und Anforderungsmanagement als auch im Bereich des Coachings und Change Management erworben. Nach ihrer Promotion in der Betriebswirtschaftslehre war sie zunächst 15 Jahre in leitender Stellung bei derSAP AG in Walldorf sowie bei der SAP UK in London tätig, wo sie einerseits komplexe bereichsübergreifende Softwareentwicklungsprojekte gesteuert und andererseits internationale Kunden bei der Einführung von Software beraten hat. Im Anschluss hat sie ihre Erfahrungen in das Projektgeschäft bei der adesso AG eingebracht.Ihre Kernkompetenz liegt auf den »weichen Faktoren« im Projektmanagement.

最近チェックした商品