- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > popular works
Description
(Text)
Das Schwein bringt Glück und wird in Marzipan modelliert, aber es steht auch als Metapher für alles, was dreckig, ungehörig und sündhaft ist. Das Schwein wird ausgestoßen, oder besser gesagt, eingepfercht und sorgfältig vor den Blicken der Menschen verborgen. Gleichzeitigist das Schwein ein unschätzbares Modell für den menschlichen Körper und es ist das Tier, dass Menschen in den letzten 50 Jahren amhäufigsten gegessen haben. Kristoffer Hatteland Endresen ist dem Wesen und den Geheimnissen des Schweins auf den Grund gegangen -von der Geburt bis zur Schlachtung. Das Ergebnis ist eine Geschichte über Appetit und Abneigung, Fleisch und Moral und über die Frage, wo eigentlich die Trennlinie zwischen Mensch und Tier verläuft?
(Table of content)
InhaltProlog7Eine unmögliche Begegnung9Ein gutes Schwein frisst alles19Quarantäne33Die erste Begegnung43Das Tier, das sich selbst zähmte57Nicht auf einer Wellenlänge73Das verbotene Tier87»Allah ist allvergebend und barmherzig«101Appetit und Aversion109Nackt und eingesperrt121Wider die Natur135Das Menschenmodell155Keine Schönheit169Ist da jemand?181Neuronen und Nervenbahnen193Tierleid - Was ist das?209Die Schlachtung221Epilog237Danksagung245Anmerkungen247Literatur257
(Review)
"Die Beziehung von Mensch und Schwein erforscht Endresen ohne Vorurteile. "Saugut und ein wenig wie wir" heißt sein Buch. Der Titel ist eine Provokation, denn viele Züchter lehnen genau das ab: die Vermenschlichung von Schweinen. Dabei teilen Schweine viele Eigenschaften mit uns."
ARD / titel, thesen, temperamente
"Kristoffer Hatteland Endresen hat einen Wurf Mastferkel ihr kurzes Leben lang begleitet. Dabei lernt er tolle Charaktere kennen - und ein System, worin solche Begegnungen nicht vorgesehen sind."
Perspective Daily
"Eine vielfältige, aufschlussreiche und erfreulich persönliche Kulturgeschichte des Schweins."
Bücher & Bilder
"Wie dringend sich etwas ändern muss, zeigt Endresens aufrüttelndes Buch."
Der Freitag
"Die Lektüre lohnt sich."
Die Presse
"Dies ist ein Sachbuch, in dem man nicht nur etwas über das Schwein, sondern auch viel über den Menschen lernt."
scharf links
(Author portrait)
Kristoffer Hatteland Endresen, geb. 1983, ist Historiker und Journalist. Er hat u. a. im Aftenposten, Dagen naeringsliv and Stavanger Aftenblad publiziert. Außerdem hat er Politikwissenschaften, Literatur und Sprache studiert.