Vom Waisenkind zum Minister der Revolution 1918 - Das Leben Adolph Hoffmanns : Autobiographische Notizen eines Sozialdemokraten des 19. Jahrhunderts (2018. 167 S. Mit zahlreichen Abbildungen. 230 mm)

個数:

Vom Waisenkind zum Minister der Revolution 1918 - Das Leben Adolph Hoffmanns : Autobiographische Notizen eines Sozialdemokraten des 19. Jahrhunderts (2018. 167 S. Mit zahlreichen Abbildungen. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783864608360

Description


(Text)
Vor 100 Jahren kannten viele Arbeiterinnen und Arbeiter den schlagfertigen SPD-Versammlungsredner und Schriftenherausgeber Adolph Hoffmann (1858-1930). Als nichtehelicher Sohn eines Dienstmädchens wuchs er in bitterer Armut auf. Er konnte nur dreieinhalb Jahre die Volks- und Armenschule besuchen. Aber er hatte ein Ziel vor Augen. 56 Jahre nach seiner Geburt beruhigte er 1918 beim Sturm bewaffneter Gruppen auf das Rote Rathaus die erhitzten Revolutionäre. Für einige Monate wurde er Minister für Volksschulwesen, Kirchenfragen und Theaterangelegenheiten. In dieser Funktion versuchte er, seine zwei Hauptanliegen umzusetzen, für die er sich Zeit seines Lebens eingesetzt hatte: die Trennung von Staat und Kirche sowie die Einheitsschule. Auf seinem Grabstein in der Gedenkstätte der Sozialisten auf dem Zentralfriedhof Berlin Friedrichsfelde steht: "Vieles hat er gewollt und getan, was er gekonnt."
(Author portrait)
HANS-WOLF EBERT wurde zu Beginn der Blockade 1948 in Berlin-Tempelhof geboren, wo er auch die ersten 50 Lebensjahre verbrachte. 1969 trat er in die SPD ein, der er seitdem ununterbrochen angehört. Nach seinem Studium der Germanistik und Geschichte an der Freien Universität Berlin und anschließendem Lehramtsstudium in Göttingen war er seit seinem Zweiten Staatsexamen stets in leitender Funktion an verschiedenen Schulen tätig. Zuletzt leitete er als Rektor die Hans-Bredow-Schule in Berlin-Mitte. Mit seiner Frau, der Diplompädagogin Susanne Ebert, hat er zwei erwachsene Kinder, leider starb die Tochter im Dezember 2017. Der Sohn setzt als Oberstudienrat die pädagogische Tradition fort. Seit 1998 lebt das Ehepaar auf seinem angestammten Grundstück in Fredersdorf-Vogelsdorf. VOLKER HEIERMANN: 1955 geboren bin ich von Beruf Jurist. Schon von Kindheit an beschäftigte mich die Geschichte meines Wohnumfelds. Als Student und wohnhaft in Tiergaten-Süd am ehemaligen Diplomatenviertel erarbeitete ich eine Broschüre der Berliner Jungsozialisten mit unter dem Titel "Rundfahrt durch Tiergarten - Geschichte von unten" und gab sie in 3. Auflage als verantwortlicher Redakteur heraus. Ich bearbeitete u.a. die so gegensätzlichen Abschnitte Analyse der NS-Architektur und Judendeportation im Bezirk Tiergarten von Berlin. Nach meinem Umzug nach Fredersdorf-Vogelsdorf faszinierte mich bald die Geschichte der heruntergekommenen "Hoffmann-Villa". 2009 hielt ich im Rahmen des SPD-Ortsvereins ein erstes Referat zum Wirken Adolph Hoffmanns. Das Handout dieser Veranstaltung ist noch verfügbar unter www.spd-mol.de/fredvogel/dl/Referat_A_Hoffmann,_Handout_Jun09,_Fassung_2011.pdf. LARS HOFFMANN: Ich bin der Ururenkel von Adolph Hoffmann und habe von ihm nur durch meinen Großvater Werner Hoffmann, der ein Enkel von A. Hoffmann war, persönliche Geschichten erfahren. Mein Großvater war es auch, der mir einige Bücher von A. Hoffmann zu lesen gab, wobei mir "Episoden und Zwischenrufe" am nachhaltigsten in Erinnerung blieb. Beim Durchforsten des Nachlasses meines Vaters bin ich dann auf die autobiografischen Aufzeichnungen meines Ururgroßvaters gestoßen und war der Überzeugung, dass er selbige sicherlich nur zu Papier gebracht hat, um sie irgendwann mal zu veröffentlichen, was ihm jedoch zu Lebzeiten nicht mehr gelang.

最近チェックした商品