Das Prostituiertenschutzgesetz : Zeitenwende im Rotlichtmilieu (2017. 116 S. 190 mm)

個数:

Das Prostituiertenschutzgesetz : Zeitenwende im Rotlichtmilieu (2017. 116 S. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783864606991

Description


(Text)
Am 1. Juli tritt das neue Prostituiertenschutzgesetz in Kraft. Es wird dafür sorgen, dass im Rotlichtmilieu nichts mehr so bleibt, wie es heute noch ist. Betroffen sind alle: die Prostituierten, die mehr Rechte erhalten, sich im Gegenzug aber anmelden müssen, die Betreiber der Clubs, Studios, Laufhäuser und Wohnungsbordelle, die zukünftig eine Erlaubnis benötigen, um ihrem Gewerbe nachgehen zu können, und schließlich die Freier, auf die eine Kondompflicht zukommt und die letztendlich alles werden bezahlen müssen. Theodor Varasker beschreibt in seinem Buch "Das Prostituiertenschutzgesetz - Zeitenwende im Rotlichtmilieu" in einer leicht verständlichen Sprache, was da an Änderungen auf die Betroffenen zukommt und gibt einen Ausblick über die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen. Wenn die Verwaltung in der Lage sein wird, die Inhalte des Gesetzes auch umzusetzen - woran der Autor allerdings zweifelt - dann wird kein Stein mehr auf dem anderen bleiben. Man darf gespannt sein, was sich aus der Umsetzung entwickelt.
(Author portrait)
Theodor Varasker, Jahrgang 1957, ist in einer ländlichen Umgebung in Westdeutschland aufgewachsen. Schon bald nach dem Abitur zog es ihn in das Rhein-Main-Gebiet, wo er ein technisch orientiertes Studium begann und innerhalb der Regelstudienzeit auch erfolgreich abschloss. Wie damals nicht unüblich saß er tagsüber in den Vorlesungen und nachts verdiente er sich seinen Lebensunterhalt als Taxi- und Kurierfahrer. Aus dieser Zeit stammen auch seine ersten Kontakte ins Rotlichtmilieu. In den beruflichen Anfangsjahren widmete er sich schwerpunktmäßig der Lösung technischer Probleme im Bereich der Kommunikation. In den Folgejahren trat dann jedoch das Interesse an wirtschaftspolitischen und gesellschaftlichen Fragen immer stärker in den Vordergrund. In den vergangenen 20 Jahren beschäftigte er sich überwiegend mit Fragen der Regulierung und Deregulierung in verschiedenen technisch orientierten Bereichen der Wirtschaft (Telekommunikation, Energiewirtschaft, Luftfahrt ...). Auf das Thema"Regulierung im Prostitutionsgewerbe" wurde er durch eine rumänische Bekannte aufmerksam, die den Inhalt des neuen Prostituiertenschutzgesetzes nicht verstand, aber erhebliche Auswirkungen auf ihr Leben befürchtete - zu Recht, wie sich herausstellte.

最近チェックした商品