Internationale Fichtenhain-Grasbahnrennen 1951 - 1978 (2016. 320 S. 270 mm)

個数:

Internationale Fichtenhain-Grasbahnrennen 1951 - 1978 (2016. 320 S. 270 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783864605925

Description


(Text)
Die Rennen auf der Fichtenhainbahn genossen in Motorsportkreisen während der zwanziger Jahre einen hervorragenden Ruf, auch wenn die Bahn in der "Provinz" nicht verkehrsgünstig gelegen war. Alle Rennfahrer von Rang und Namen gingen hier an den Start. Zu diesen Fahrern gehörten Frentzen, Wemhöner, Pätzold, Soenius, Zündorf, Ley, Ulmen, Rüttchen und Winkler. Trotz bestem Zustand der Bahn und trotz bester Fahrerbesetzung konnte der Niedergang der Fichtenhainrennbahn nicht aufgehalten werden. Im Herbst 1932 verloren sich 5000 Besucher auf den Stehplätzen. Was waren die Gründe: Die Opel-Rennbahn, Eilenriede Hannover und der Nürburgring lagen verkehrsgünstiger. Die größte Ursache war sicherlich die Weltwirtschaftskrise, die 1929 ihren Anfang nahm. Der Neuanfang im Dithmarscher Automobil-Club beginnt 1948 unter dem 1. Vorsitzenden Dr. Hans Stubbe. Der weitere Vorstand besteht aus Männern, die 1925 die erste Rennbahn bauten und Rennen bestritten. Es wird eine Motorsportgruppe unter dem Vorsitzenden Georg Danker ins Leben gerufen. Eine erste größere Veranstaltung ist 1949 die Teilnahme an der Nordmark Herbstprüfung in den Hüttener-Bergen. 1950 gibt es eine eigene Veranstaltung auf dem Heider Marktplatz, der von Tausenden von Zuschauern bevölkert war. "Geschicklichkeitsfahren und Prüfungsfahrt durch die Allee des Heider Marktplatzes." Diese Veranstaltung war letztendlich der Anlass zum ersten Grasbahnrennen 1951 auf Fichtenhain, der noch 27 weitere folgen sollten. Ausgeschrieben waren Motorräder mit und ohne Seitenwagen. Die ersten 3 Rennveranstaltungen wurden in Zusammenarbeit mit dem Traberclub Ditmarsia unter dem Titel "Motor und Pferd" durchgeführt. Ab 1954 machten Traberclub und DDAC auf Wunsch ihrer Mitglieder ihre eigenen Veranstaltungen. Waren die Motorräder der ersten Rennen meist Konstruktionen der Vorkriegszeit, so wurden jetzt mehr und mehr PS-stärkere Motoren eingesetzt Ab 1964 wurden die Rennen "International", und ab 1970 kamen nur noch Spezialmaschinen auf Fichtenhain zum Einsatz. Zahlreiche ausländische Spitzenfahrer sorgten für mehr Atmosphäre. Wer kennt sie nicht: Don Godden, Barry Briggs, Anthony Black, Conny Samuelsson, Björn Knutsson, und die deutschen Fahrer: Egon Müller, Hans Zierk, Gottfried Schwarze, Horst Kinkelbur, Jan Käter und die Brüder Kall. Die Gespannfahrer: Gebrüder Callesen, Gosch, Walla; Pahl / Martens, Pagel / Brandt, Braase / Carstensen, Joa / Mähl und Retsch / Zöftig. Nicht zu vergessen die einheimischen Fahrer, u.a. Paul Brinckmann, Thede Dörscher, Klaus-Dieter Loof, Hermann Hinrichs, Jürgen Porath, Hugo Dabbert, Siegfried Dzielak, Wilhelm Clasen und Manfred Söth. Der vorliegende Band zeigt mit seinen Fotoaufnahmen aus der Zeit eindrucksvoll die Stimmung und Akteure der spannenden Rennen, die auf der "Fichtenhain"-Rennbahn stattfanden.

最近チェックした商品