Neuerkerode 2050 : Immobilienentwicklung und Modernisierung der Energieversorgung in einer Sozialeinrichtung (2016. 63 S. 210 mm)

個数:

Neuerkerode 2050 : Immobilienentwicklung und Modernisierung der Energieversorgung in einer Sozialeinrichtung (2016. 63 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783864604683

Description


(Text)
Neuerkerode ist ein inklusives Dorf im Südosten Niedersachsens. Mit viel Wohnraum, einer Gärtnerei, Sportplatz und Kegelbahn, einer Kirche, Büro- und Handwerksarbeitsplätzen, Dorfgemeinschaftshaus, einer Schule und es zählt zu den großen, komplex strukturierten Sozialeinrichtungen der Diakonie. Die gleichnamige Evangelische Stiftung ist Anbieter sozialer Dienstleistungen für Menschen mit besonderem Hilfebedarf, vor allem Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung. Wie kann und soll sich eine breit aufgestellte und traditionelle Sozialeinrichtung wie Neuerkerode bis 2050 entwickeln? Wie kann es gelingen, die inneren und äußeren Randdaten, die vielen Einzelmeinungen von Sozialpädagogen bis Ingenieuren zu einem zukunftsfähigen Konzept zusammenzuführen? Eine Antwort mit besonderem Blick auf den Immobilienbestand und die ökologische Energieversorgung geben die Autoren - und fassen damit die Ergebnisse der insgesamt 7-jährigen, von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt DBU geförderten Projektphase zusammen. Höhen und Tiefen der Projektarbeit werden reflektiert, Hinweise zum personellen und zeitlichen Aufwand für ein solches Unterfangen gegeben. Aber auch die Chancen durch eine Einbindung von Menschen mit geistigen Behinderungen in die Projektarbeit werden aufgezeigt.
(Author portrait)
Kati Jagnow, Professorin mit Schwerpunkt Energiekonzepte an der Hochschule Magdeburg/Stendal. Dieter Wolff, Professor mit Schwerpunkt Heizungs- und Regelungstechnik an der Ostfalia Hochschule Wolfenbüttel. Rüdiger Becker, Pfarrer, Vorstandsvorsitzender und Direktor der Evangelischen Stiftung Neuerkerode.

最近チェックした商品