Wander-Feldforschung : Reisen auf den Spuren des alten Handwerks (2016. 215 S. 210 x 297 mm)

個数:

Wander-Feldforschung : Reisen auf den Spuren des alten Handwerks (2016. 215 S. 210 x 297 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783864604454

Description


(Text)
Dr. Rüdiger Vossen lädt als Ethnologe zusammen mit seiner Frau, der Künstlerin und Ethnologin Nana Gabriele, zu 19 Reisen kreuz und quer durch Europa und Marokko ein - vorwiegend mit dem Wohnmobil, teils auf anderen Wegen, manchmal zu Fuß. Die Reisen führen den Leser über Spanien nach Marokko im Südwesten bis nach Finnland, Russland und in die Ukraine im Osten, von den Äußeren Hebriden im Norden bis nach Sizilien im Süden. Diese Reisen sind gleichzeitig ein Querschnitt der Lebensreisen eines Ethnologen, der fast 30 Jahre am Völkerkundemuseum Hamburg als Leiter der Eurasien-Abteilung tätig war. Heute noch führt er gemeinsam mit seiner Frau eine einzigartige Galerie für altes Handwerk aus 15 Ländern in Ahrenshoop an der Ostsee. Stets sind es gezielte Reisen, Forschungsberichte oder Reisenotizen auf den Spuren des aussterbenden alten Gebrauchs-Handwerks. Schwerpunkte dabei sind die traditionelle Töpferei, Speckstein- und Holzbearbeitung, Flechten, textile Techniken sowie "naive Kunst". Doch auch andere Beobachtungen am Wegesrand, Literaturempfehlungen und Hintergrund-Informationen zur Geschichte und zu Land und Leuten machen dieses reich bebilderte und mit Karten versehene Buch zu einem einzigartigen und anregenden Reisebegleiter. Es lädt auch ein zu einer Phantasie-Reise in nahe und ferne Welten.
(Author portrait)
Der Ethnologe Rüdiger Vossen reist - vorwiegend im Wohnmobil - mit seiner Frau, der Künstlerin und Ethnologin Nana Gabriele Vossen, auf den Spuren des traditionellen Handwerks kreuz und quer durch Europa und Marokko. Stichwortartig hier einige Angaben zur Person: 1961-1968 Studium von Ethnologie, prähistorischer Archäologie und Alt-Amerikanistik in Göttingen, Berlin und Hamburg; 1968-1994 Leiter der Eurasien-Abteilung für Europäische Ethnologie (Europa, Nordafrika, Vorderer Orient und Sowjetunion) am Museum für Völkerkunde Hamburg (zuletzt als kommissarischer Direktor); Forschungsreisen, Publikationen und Ausstellungen zur aussterbenden traditionellen Töpferei in Spanien und Marokko / Entwicklungsprojekt im größten Frauentöpferzentrum im Rif-Gebirge; Bücher und Ausstellungen zu türkischen Mitbürgern in Hamburg; zu Roma-Sinti-Zigeunern in Europa; zu Völkern der Sowjetunion, zu Freund- und Feindbildern; Autor diverser Publikationen und Ausstellungen zu altem, verschwindendem Brauchtum (Weihnacht- und Osterbräuche in aller Welt); Marokko- Spezialist mit 2. Wohnsitz in Essaouira, Marokko. 1996 mit Nana Vossen Gründung der Galerie SCHNEPEL I-III für altes Handwerk aus 15 Ländern von Marokko bis Osteuropa (zunächst in Hamburg, ab 2008 im Künstlerort Ahrenshoop an der Ostsee, www.galerie- schnepel.de). Zum 20jährigen Jubiläum der Galerie erscheint das Buch WANDER-FELDFORSCHUNG - Reisen auf den Spuren des alten Handwerks. Europa und Marokko. 1971-2015" im book-on-demand- Verlag Berlin.

最近チェックした商品