Vincent van Gogh : Von der historischen und überhistorischen Schönheit der Kunst (1., Auflage. 2015. 169 S. 21 cm)

個数:

Vincent van Gogh : Von der historischen und überhistorischen Schönheit der Kunst (1., Auflage. 2015. 169 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783864603167

Description


(Text)
Vincent van Gogh ist auch 125 Jahre nach seinem Tod der Idealtypus eines künstlerisch tätigen Menschen. Seine Briefe legen ein beredtes Zeugnis von seinem Leben und seinem künstlerischen Denken ab. Für das kunstwissenschaftliche Arbeiten ist das Studium der Briefe und Werke eine immer wieder neue Herausforderung, das Schaffen Vincent van Goghs kennen zu lernen und neu zu deuten. Die Studie ist solch ein Versuch, die historische und überhistorische künstlerische Bedeutung Vincent van Goghs vorzustellen. Seine leidenschaftliche Suche nach einem neuen expressiven Malstil, der dem Lebensgefühl des letzten Drittels des 19. Jahrhunderts Ausdruck verleihen sollte, überwand den Impressionismus und Neoimpressionismus und führte zu einer neuen künstlerischen Freiheit, die es erlaubte, Formen und Farben bei der Gestaltung der Werke in einer Weise einzusetzen, dass wir ihnen Bedeutungen zuzuweisen vermögen, die das Dargestellte inhaltlich transzendieren. Die Studie ermöglicht nicht nur einenanderen, vielleicht neuen Zugang zum Oeuvre des Künstlers, sondern sie ist zugleich auch ein Einstieg in das Studium der Frühen Moderne, die von den Werken Vincent van Goghs zu den unterschiedlichen Schulen des europäischen Expressionismus führt.
(Author portrait)
Franz (Josef) Neckenig, 1941 in Bendorf/Rhein geboren, studierte zwischen 1966 und 1974 an der Freien Universität Berlin Kunstgeschichte, Klassische Archäologie, Neuere Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Philosophie und Religionswissenschaft. Lehrer waren u.a. Otto von Simson, Peter Bloch, Tilman Buddensieg, Fritz Baumgart, Friedrich W. Goethert, Alexander Demandt, Hartmut Kaelble, Wilhelm Weischedel, Michael Landmann, Klaus Heinrich und Jacob Taubes. 1972 erfolgte der Magisterabschluss in den Fächern Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Religionswissenschaft, 1982 die Promotion in den Fächern Kunstgeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Philosophie. Seit 1975 war Franz Neckenig als Hochschullehrer (Stanford Study Center Berlin / Duke University Program Berlin) und in der Berliner Erwachsenenbildung (VHS-Kreuzberg, VHS- Reinickendorf, Lessing-Hochschule, Akademie der Berliner Museen) tätig. Die Lehre umfasste Gebiete der Zivilisations-, Kultur-, Kunst- und Geistesgeschichte. Lehrschwerpunkte waren die Deutsche Geschichte, die Preußische Geschichte und die Berliner Stadtgeschichte. Im Bereich der Kunstgeschichte bildet der Zeitabschnitt zwischen Reichsgründung und dem Ende des Nationalsozialismus das Spezialgebiet. Die Themenbereiche "Vom Historismus zur Moderne" (Architektur) und "Von der Salonkunst zur Abstraktion" (Skulptur / Malerei) fanden in der Lehre eine besondere Berücksichtigung. 2010 erschien im Reimerverlag Berlin die "Stil-Geschichte der Kunst - Eine ganzheitliche Methode" und 2013 im Pro BUSINESS Verlag die Studie "Gesellschaft neu denken und gestalten - Eine Stilgeschichte der sozialen Kultur der Bundesrepublik Deutschland". Mehr Informationen zur Biographie, zur pädagogischen Arbeit und zu Veröffentlichungen auf der Homepage: www.Franz-Neckenig.de

最近チェックした商品