- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > graphic arts
Description
(Text)
Pawnshop
Bei einem Freund sah Gregor Hildebrandt (1974) ein Foto von Will Steacy, einem amerikanischen Fotografen, der eine Serie über Pfandhäuser (Pawnshops) in den USA gemacht hatte. Das brachte ihn auf die Idee, seinerseits mit Bedeutung und Sinn des Wortes Pawnshop zu spielen und sich gedanklich einen Laden vorzustellen, in dem Schachfiguren (pawns), losgelöst von ihrem spielerischen Kontext und daher gleichsam als Skulpturen, zum Verkauf stehen. Entsprechend ließ er die pawns in einer wandfüllenden Installation in gleichmäßig angebrachten Regalreihen defilieren. Mit dem vorliegenden Künstlerbuch kundschaftet Gregor Hildebrandt vielfältige Variationen des Themas aus, das heißt unterschiedlichste Schachfiguren und Schachmuster an unterschiedlichsten Orten, auf Fußböden und Wänden, auf Kleidungsstücken, als Motive eigener abstrakter Malerei und als Zierrat auf einem überseeischen Friedhof. Für Erstaunen, ja Aufsehen, haben Gregor Hildebrandts Collagen, Tafelbilder, Fotoarbeiten und Installationen immer schon gesorgt, verwendet er doch zumeist als Ausgangsmaterial analoge Datenträger, also bespielte Ton- und Videobänder und Schallplatten sowie deren Gehäuse und Hüllen.
(Text)
Pawnshop
Gregor Hildebrandt (1974) saw a photograph by Will Steacy, an American photographer who had created a series about pawnshops in the United States. This in turn prompted Gregor Hildebrandt to play with the meaning and sense of the word pawnshop, i.e. to set up a shop in which chess pieces (pawns) were to be sold. When these are not directly connected to the game itself, he sees them and the shop itself as sculptures. For this purpose, he assembled the pawns in an installation covering the entire wall in evenly arranged rows of shelves. With this artist's book, Gregor Hildebrandt further explores a wide variety of variations on the theme, including chess pieces of the most varied nature in their surroundings, chess patterns on floors and walls, on clothing, as a motif in his own abstract painting, and as decoration at an overseas cemetery. Gregor Hildebrandt's collages, panel paintings, photographic works and installations have always been a source of astonishment, evensensation, having used analog data carriers, i.e. audio and video tapes as well as records and their casings and covers as source material.