land_scope. Fotoarbeiten von Roni Horn bis Thomas Ruff : Katalog zur Ausstellung im Münchner Stadtmuseum (2018. 160 S. 155 Farbfotos. 280 mm)

個数:

land_scope. Fotoarbeiten von Roni Horn bis Thomas Ruff : Katalog zur Ausstellung im Münchner Stadtmuseum (2018. 160 S. 155 Farbfotos. 280 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783864422645

Description


(Text)
Der stete Landgewinn der Fotokunst

Die Ausstellung und der Katalog sind der Landschaftsdarstellung in der postmodernen und zeitgenössischen Fotokunst gewidmet. Seit dem aus- gehenden 18. Jahrhundert prägte die Kunst der -Romantik unsere Vorstellung von idyllischer und -erhabener Natur. Maler wie Philipp Otto Runge, vor allem aber Caspar David Friedrich schoben sie in den Fokus der Aufmerksamkeit. Doch schon Friedrich ging über Runges Versinnbildlichung universaler Schöpferkraft in metaphysischen Fantasielandschaften hinaus, indem er als brillanter technischer Konstrukteur reale Landschaftszenen zu Bildern voller symbolischer Bedeutung verarbeitete. Viele dieser Gemälde bestechen durch ihre entrückende wie bedrückende Darstellung räumlicher Weite und Leere. Eine Sehweise, wie sie auch die zeitgenös-sische Fotokunst prägt, die zunehmend die Ver-änderung von Natur- und Nutzlandschaften in den Blick nimmt und die Auswirkungen von -Industrialisierung – auch der Landwirtschaft – und Zersiedlung thematisiert. Das Buch führt Werke von etwa 60 Künstlerinnen und Künstlern zusammen, die aus dem Bestand der DZ BANK Kunstsammlung stammen. Damit präsentiert diese Zusammenschau, gegliedert in sieben bild- und textreichen Kapitel, vielseitige Möglichkeiten, mit denen sich Künstlerinnen und Künstler der Landschaft im Medium der Fotografie zu nähern ver-mögen: Aufgerufen werden etwa -unterschiedliche Landschaftstypen wie Ideallandschaften oder -Wüstungen, politische Territorien, Agrarlandschaften; auch kommen die Formkräfte und Abstraktionspotenziale im fotografischen Bild zur Darstellung, sodass Landschaft als Konzeption verhandelt wird oder gar als digitales Gebilde erscheint.

Künstlerinnen und Künstler:
Lucinda Devlin, William Eggleston, Beate Gütschow, Raphael Hefti, Dan Holdsworth, Carsten Höller, Roni Horn, Axel Hütte, Magdalená Jetelova, Sven Johne, Peter Keetman, Robert Longo, Richard Mosse, Heinrich Riebesehl, -Thomas Ruff, Adrian Sauer, Stephen Shore, -Hiroshi Sugimoto, Anna Vogel et al.

Ausstellung:
Münchner Stadtmuseum, 30/11/2018 – 31/3/2019
(verlängert bis 26. Mai 2019)

最近チェックした商品