- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > photography
Description
(Text)
Paola De Pietris Bäume
Hochwertigen Objektcharakter haben die drei Künstler-Leporellos, die anlässlich der gemeinsamen Ausstellung »Witterungen« von Laurenz Berges (Düsseldorf), Michael Collins (London) und Paola De Pietri (Reggio Emilia) einzeln und im Schuber erscheinen. Es werden photographische Werkreihen vorgestellt, die sich mit der unmerklich voranschreitenden Veränderung von Landschaften und, damit einhergehend, von Lebenswelten auseinandersetzen. Laurenz Berges (1966) konzentriert sich auf Orte, Bauten und Hinterlassenschaften im industriell geprägten Ruhrgebiet und sucht in ihnen nach beiläufigen Zeichen und Spuren vergangener Epochen; Michael Collins (1961) präsentiert zwei beinahe identische, panoramatisch angelegte »Seestücke«, von Wind und Wetter geprägtes Marschland - in der Ferne sieht man Industrieanlagen - sowie Interieurs und Nahsichten aus Stahl- und Elektrizitätswerken; Paola De Pietri (1960) hat ihre Serie imposanten Bäumen gewidmet. In kühlem Schwarz-Weiß, singulär in weiter Landschaft stehend, zeigt jeder Baum seine je individuelle Verästelung und Form. Alle drei Positionen, die in diesem Projekt erstmals zusammengeführt werden, eint das Gespür und der genaue Blick für zeitbedingte wie zeitlose Wirklichkeit(en) - für Fakten, allmähliche Transformationen und eine damit einhergehende spezifische Ästhetik. Kompositorisch höchst ausgefeilt, lassen die Photographien von Laurenz Berges, Michael Collins und Paola De Pietri mitunter ein Unbehagen anklingen, das aus dem Widerspruch von Urbanität und Naturlandschaft und/oder dem zwiespältigen Eindruck »ungenutzter« Gebiete herrührt, die entweder von der Natur zurückerobert oder vom Menschen einer neuen Nutzung zugeführt werden.
Ausstellung:
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln; 2/3-8/7/2018
(Text)
Paola De Pietris' trees
Three high-quality booklets in a concertina fold, published on the occasion of the joint exhibition »Witterungen« by Laurenz Berges (Dusseldorf), Michael Collins (London) and Paola De Pietri (Reggio Emilia) will be available individually and in a cassette. The photographic series presented examine the almost imperceptible, progressive change of landscapes and, concomitantly, of living environments. Laurenz Berges (1966) focuses on places, buildings and remains in the industrial Ruhr region in Germany, scouring them for casual signs and traces of past eras; Michael Collins (1961) presents two almost identical, panoramic seascapes, marshland shaped by wind and weather - industrial complexes visible in the distance - as well as interiors and close-ups of steel works and power stations; Paola De Pietri (1960) has dedicated her series to impressive trees. Each tree, photographed in black-and-white, is standing singularly in the open landscape, revealing its unique form and shape of its branches. These three positions, brought together for the first time in this project, combine a sense and keen eye for both circumstantial as well as timeless realities - for facts, gradual transformations and the resulting rather specific aesthetics. With their elaborate compositions, the photographs by Laurenz Berges, Michael Collins and Paola De Pietri might evoke a sense of discomfort which stems from the discrepancy between urbanity and the natural landscape and / or the ambivalent notion of »unused« areas, which are either recaptured by nature, or returned to new use by man.
Exhibition:
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, Cologne, 2/3-8/7/2018