- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > graphic arts
Description
(Text)
Jerg-Ratgeb-Preis 2018 geht an Olaf Metzel!
Alle vier Jahre wird der durch die HAP-Grieshaber-Stiftung in Reutlingen ausgelobte Jerg-Ratgeb-Preis vergeben, den, neben Carlfriedrich Claus und Lucian Freud in früheren Jahren, zuletzt 2014 Joannis Avramidis erhalten hat. 2018 geht der Preis nun an Olaf Metzel. Ursprünglich gemeinsam von HAP Grieshaber und Rolf Szymanski gestiftet, soll der Preis »für die Freiheit der Kunst und für Gewaltlosigkeit im Kampf um mehr Menschlichkeit« stehen. Jerg Ratgeb (1480-1526) war ein süddeutscher Maler, dessen Altarbilder noch heute etwa in der Stadtkirche Schwaigern zu sehen sind. Während des Bauernkrieges wählten ihn die Aufständischen zum Kriegsrat und Kanzler, aufseiten Herzog Ulrichs kämpfte er für die Wiedererlangung von dessen Territorium und wurde schließlich »des Pauernkriegs und Herzog Ulrichs halber« 1526 in Pforzheim vor Gericht gestellt, wegen Hochverrates verurteilt und »von vier Pferden auseinandergerissen«. Das anlässlich der Preisvergabe und einer damit verbundenen Ausstellung im Kunstmuseum Spendhaus in Reutlingen erscheinende Buch liefert eine chronologische Retrospektive mit Ausstellungsansichten zum Werk Olaf Metzels, das sich von Anbeginn durch einen mitunter harten Realismus und spektakuläre Inszenierungen ausgezeichnet hat, was dem Künstler nicht nur internationale Anerkennung, sondern nicht selten auch manche Anfeindung eingetragen hat.
Ausstellung:
Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen, 5/5-8/7/2018
(Text)
Jerg-Ratgeb-Prize 2018 for Olaf Metzel!
Every four years, the Jerg Ratgeb Prize is awarded by the HAP Grieshaber Foundation in Reutlingen. In addition to Carlfriedrich Claus and Lucian Freud in previous years, it had last been won by Joannis Avramidis in 2014. In 2018, the prize will go to Olaf Metzel. Originally co-founded by HAP Grieshaber and Rolf Szymanski, the prize stands for the »freedom of art and for nonviolence in the struggle for more humanity«. Jerg Ratgeb (1480-1526) was a painter from Southern Germany whose altarpieces can still be seen today in the parish church of Schwaigern. During the Peasants' War, the insurgents elected him to the War Council as Chancellor; at the side of Duke Ulrich he fought for the recovery of his territories, which eventually led to him being brought to justice in Pforzheim in 1526. He was convicted of treason and »torn apart by four horses«. The book, published on the occasion of the award ceremony and in connection with the exhibition at Kunstmuseum Spendhaus in Reutlingen, presents a chronological retrospective with exhibition views of Olaf Metzel's work, which has stood out from the very beginning by a sometimes harsh realism and spectacular settings, which won the artist not only international recognition, but also quite often provoked a certain amount of hostility.
Exhibition:
Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen, 5/5-8/7/2018