Gute Kindheit? : Vorstellungen, Entwürfe und Lebensweisen gelingender Kindheit im historischen Wandel (Kleine Kulturgeschichten) (2011. 180 S. m. 20 Abb. 17 cm)

個数:

Gute Kindheit? : Vorstellungen, Entwürfe und Lebensweisen gelingender Kindheit im historischen Wandel (Kleine Kulturgeschichten) (2011. 180 S. m. 20 Abb. 17 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783864080029

Description


(Short description)
Ein kritischer Blick auf die Lebensphase der Kindheit in der Geschichte ...
(Text)
Kinderleben sowie die Vorstellungen und Bilder, die mit der Zeit des Aufwachsens verbunden sind, haben sich nicht nur in den letzten Jahren verändert - der Wandel von Kindheit begleitet die gesamteGeschichte menschlicher Kulturen. Was wir Kindheit nennen, das war stets nach Region, nach arm und reich oder kulturellem Hintergrund verschieden. Und so verschieden Kindheiten waren und sind, so unterschiedlich sind auch die Hoffnungen, Wünsche, die Befürchtungen und Erfahrungen, die sich mit Kindheit verbinden.Die Erinnerungen an eine unbeschwerte und behütete Zeit, die frei von den Verpflichtungen des Erwachsenenlebens war, sind nicht zu trennen von den Erinnerungen an schwere Kinderarbeit, körperliche Strafen oder auch Misshandlungen. Das vorliegende Buch entwirft die Geschichte der Kindheit entlang der kulturellen Vielfalt und Differenzerfahrungen, es fragt nach bürgerlichen und proletarischen Kindheiten im 19. Jahrhundert, nach historischen und aktuellen Spielorten von Mädchen undJungen oder auch nach den Veränderungen kindlicher Medienwelten durch Fernsehen und Computer. So entsteht eine Zusammenschau von sozialen, biografischen und kulturellen Perspektiven auf die Geschichte und Aktualität von Kindheit, die die tief greifenden Ambivalenzen, die auch heute noch mit dem Leben von Kindern verbunden sind, vor Augen führt.
(Author portrait)
Burkhard Fuhs hat den Lehrstuhl "Lernenund Neue Medien, Schule und Kindheitsforschung" an der UniversitätErfurt inne und hat sich mit der historischen Sicht von Eltern auf Kindheitund mit dem Wandel der Medienkindheit beschäftigt.

最近チェックした商品