literaturmachen - Literatur und ihre Vermittler, m. 1 CD-ROM : Literatur und ihre Vermittler. Essays (1., Aufl. 2013. 128 S. 203 mm)

個数:

literaturmachen - Literatur und ihre Vermittler, m. 1 CD-ROM : Literatur und ihre Vermittler. Essays (1., Aufl. 2013. 128 S. 203 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783863910365

Description


(Text)
Wo und wann beginnt Literatur? Ist Schreiben erlernbar? Wann wird Sprache literarisch? Ist Scheitern Voraussetzung für etwas Neues? Warum gibt es Literaturkritiken und wer bestimmt, was Qualität ist und was nicht? Zehn namhafte Autoren und Autorinnen sind diesen und anderen Fragen im Rahmen der Gesprächsreihe 'Literatur und ihre Vermittler' im Literaturhaus Stuttgart nachgegangen und gewähren einen sehr persönlichen Blick hinter die Kulissen.
(Table of content)
Die Schreibwerkstätten am Literaturhaus in Stuttgart haben in Deutschland Maßstäbe gesetzt. Was vor über 10 Jahren als ein Angebot für Schülerinnen und Schüler begonnen hatte, mündete konsequenterweise auch in ein innovatives Programm zur Lehrerfortbildung: die Gesprächsreihe "Literatur und ihre Vermittler". Zehn Autorinnen und Autoren äußerten sich zu wesentlichen Fragen des literarischen Schreibens und gewährten einen sehr persönlichen Blick hinter die Kulissen.Wo und wann beginnt Literatur? Ist Schreiben erlernbar? Wann wird Sprache literarisch? Ist Scheitern die Voraussetzung für etwas Neues? Wer bestimmt die Kriterien, was Qualität ist und was nicht? Diesen und anderen Fragen sind die Schriftsteller nachgegangen.Die Gesprächsreihe "Literatur und ihre Vermittler" wird gefördert von der Breuninger Stiftung Stuttgart
(Review)
"Auf jeden Fall ist diese Sammlung eine höchst anregende und aufschlussreiche Möglichkeit, Einblicke in die souveränen Hoheitsgebiete der beteiligten Autoren zu gewinnen." Fixpoetry "Mal sachlich, mal poetisch, mal autobiografisch, mal essayistisch - aber immer wohltuend subjektiv." TextArt
(Author portrait)
Erwin Krottenthaler ist stellvertretender Leiter des Literaturhauses Stuttgart. Er konzipierte u.a. das Projekt "Unterricht im Dialog - Schreibwerkstätten im Deutschunterricht", welches mehrfach ausgezeichnet wurde. Außerdem ist er Herausgeber der Publikationen: "Von Science zu Fiction - Wissenschaft mit anderen Worten" (Hirzel 2006) und "Comics machen Schule" (Kallmeyer/Friedrich 2007). Seit Herbst 2011 gibt er die Publikationsreihe "Unterricht im Dialog" beim Verlag Kallmeyer/Friedrich heraus.José F.A. Oliver ist Lyriker und Essayist. Für seine dichterischen Arbeiten ist er mehrfach ausgezeichnet worden, u.a. mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis. Jüngste Publikationen: "Mein andalusisches Schwarzwalddorf", Essays (Suhrkamp, 2007) und "fahrtenschreiber", Gedichte (Suhrkamp 2010). José Oliver ist Kurator des 1998 von ihm ins Leben gerufenen Literaturfestivals Hausacher LeseLenz. Er hat gemeinsam mit dem Literaturhaus Stuttgart die Schreibwerkstätten für Schulen entwickelt und die Gesprächsreihe "Literatur und ihre Vermittler" konzipiert und moderiert.

最近チェックした商品