Ethik und Kunst : Konfliktmanagement im Sinne einer kultivierten Ökonomie (1. Aufl. 2014. 266 S. 200 mm)

個数:

Ethik und Kunst : Konfliktmanagement im Sinne einer kultivierten Ökonomie (1. Aufl. 2014. 266 S. 200 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783863866709

Description


(Text)
Das vorliegende Buch beinhaltet eine Studie über ein Denk- und Empfindungsmodell einer neuen, kultivierten Ökonomie; im speziellen bezogen auf den organisationsberatenden Prozess. Dies erscheint umso wichtiger, als die heutige Wirtschaft ein fast ausschließlich mathematisches Gebilde der Gewinnmaximierung darstellt, dessen Fundament längst den bindenden Mörtel der Menschlichkeit verloren hat. Ökonomie als kultiviertes Handeln zu erkennen, wäre die Umkehr zum effektivsten und nachhaltigsten Mehrwert jeglichen Wirtschaftens. Ethik und besondere Formen der Konfliktbegleitung könnten den Weg in eine neue maßvolle Welt der gemeinschaftlichen Hoffnungen bereiten.
(Author portrait)
Christoph Strasser (Jg. 1960) studierte Ökonomie und Kommunikationswissenschaften in Wien und Pressburg. Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler ist Gründungseigner einer Wirtschaftstreuhandgesellschaft und selbstständiger Unternehmensberater. Des Weiteren lehrt der Autor als Dozent für Unternehmensethik und Unternehmenskultur. Die Erfahrungen aus fast 30 Jahren in der Beratung von Organisationen beinhalteten schlussendlich das Streben und das Interesse nach Erneuerung und Gestaltung beraterischer Intensitäten im Zusammenhang mit unternehmerischer Effektivität. Über die Freundschaft zu dem renommierten Wirtschaftswissenschaftler Univ. Prof. Dr. Peter Bendixen war in anregender Diskussion der Grundstein für die wissenschaftliche Zusammenarbeit im Jahr 2008 gelegt. In fast fünfjähriger Begleitung entwickelten sich die Themenschwerpunkte der externen Beratung und des Konfliktmanagements. Dabei wurden die oftmals parallel geführten Themenkreise der BWL, Soziologie, Psychologie, Philosophie und Wirtschaftsethik bis hin zu den künstlerischen Interventionsformen der Theaterwissenschaften untersucht und der Schritt in ihre Verbindungsebenen gewagt. Diese Teildisziplinen beinhalten allesamt elementare Wissensbereiche über Beratung in Methodik und Form sowie über dynamisches Konfliktmanagement und stellen zugleich das praktische Anwendungsproblem dar. Das der vorliegenden Schrift zugrunde gelegte empirische Forschungsdesign und dessen Anwendung stärkt die entwickelte Sicht auf eine Konstruktion der Wirtschaft im Denken; getragen durch die Synchronisation der Schwingungen der verschiedenen Komponenten der Geistesarbeit im bodenständigen Umfeld der Kultur. Die Erkenntnisse und Ergebnisse dieser wissenschaftlichen Arbeit lassen sich bündeln in der Wiederbelebung und Modernisierung der "Theory of Moral Sentiments" nach Adam Smith. Die wesentliche Einsicht wird sein, Wirtschaften als ganzheitlichen Schöpfungsakt zu betrachten - und in dieser Form auch zu begleiten - um damit der Ökonomie ihren kulturellen Stellenwert zurückzugeben.

最近チェックした商品