Goodbye Wahnsinn : Vom Kapitulismus und Kommunismus zum menschengerechten Wirtschaftssystem (2011. 614 S. 210 mm)

個数:

Goodbye Wahnsinn : Vom Kapitulismus und Kommunismus zum menschengerechten Wirtschaftssystem (2011. 614 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783863860448

Description


(Text)
Christoph Ulrich Mayer hat mit diesem Buch ein monumentales Werk vorgelegt. Er widerlegt die Mär von der Alternativlosigkeit politischer Entscheidungen und unseres Wirtschaftssystems. Viele Menschen spüren, dass wir uns in eine Sackgasse hineinmanövriert haben, aber wenige wagen es, uns einen Ausweg daraus zu weisen. Mayer tut das auf eine mutige Art und Weise. Er zeigt Wahrnehmungsfilter auf, die selbst gestandene Volkswirte blind machen. In der Absicht, mit einer durchgängigen Argumentation ein umfassendes Bild zu zeichnen, trägt er Lösungen für viele Probleme unserer Zeit zusammen und entwickelt neue Ideen, wo ihm das, was er vorgefunden hat, nicht ausreicht. Die thematische Bandbreite ist enorm. Wer das Buch liest, wird mit einer Fülle innovativer Konzepte und Anregungen belohnt und wird die festgefahrenen Denkmuster der Eliten unserer Zeit kritischer sehen als zuvor. - Wolfgang Berger, Prof. Dr. phil. Dr.rer.pol. M.A. (Econ) .
(Author portrait)
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Ulrich Mayer, geboren 1968 in Krumbach (Schwaben), arbeitet seit 10 Jahren als Coach mit systemischen Aufstellungen. In dieser Zeit lernte er die unterschiedlichen Denkweisen und Wertesysteme anderer Kulturen kennen und entwickelte somit einen Weitblick für gesellschaftliche Zusammenhänge. Auf unorthodoxe Weise setzt er sich mit Lehren von Adam Smith bis Karl Marx und mit Sichtweisen von Norbert Blüm bis Sarah Wagenknecht auseinander. Seine Erkenntnisse und Lösungen zeigen, dass wir eine bessere - eine nachhaltige - Zukunft wählen können.

最近チェックした商品