Suleikas rebellische Kinder - Gedichte : (200 Jahre West-östlicher Divan) (Lyrik 133) (2019. 235 S. 20 cm)

個数:

Suleikas rebellische Kinder - Gedichte : (200 Jahre West-östlicher Divan) (Lyrik 133) (2019. 235 S. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783863562755

Description


(Text)
Der Stuttgarter Lyriker Widmar Puhl wagt mit seinen neuen Gedichten eine Entgegnung auf Goethes Divan. Es ist eine zeit- gemäße Fortsetzung und Erweiterung des Dialogs zwischen den Kulturen, die offensichtlich manchmal in einer Art Hassliebe mit- einander verbunden sind. Puhl eröffnet mit seinen Gedichten erneut das Ge- spräch zwischen Ost und West, auch dem Ost und West in den Köpfen, er spannt einen weiten Bogen, durch Jahrhunderte und über Ländergrenzen hin- weg. Und das ist nichts weniger als ein Neuansatz. Ein Vierteljahrhundert lang hat Widmar Puhl an seinem Divan gearbeitet. Entstanden ist ein lyrisches Werk, in das verschiedenste Formen und Stile Eingang fanden, angetrieben von dem Mut, angesichts der allgegenwärtigen, durch Angst und Vorurteile hervorgerufenen Lähmung und Ermattung die Stimme zu erheben und Stellung zu beziehen, für das offene Wort und für den Dialog.Vor uns liegt ein Buch, das vieles bezeugt: dass es sich lohnt, den Gegensätzen in der Welt offen, neugierig und lustvoll zu begegnen, dass es zur Menschenwürde und zum Menschenschicksal gehört, jederzeit eigenwillig und kritisch zu bleiben. Nicht zuletzt aber erzählt es uns auch von der Faszination eines leidenschaftlich Reisenden für die Kultur und die Geheimnisse des Nahen Ostens. hat Widmar Puhl an seinem Divan gearbeitet. Entstanden ist ein lyrisches Werk, in das verschiedenste Formen und Stile Eingang fanden, angetrieben von dem Mut, angesichts der allgegenwärtigen, durch Angst und Vorurteile hervorgerufenen Lähmung und Ermattung die Stimme zu erheben und Stellung zu beziehen, für das offene Wort und für den Dialog.
(Author portrait)

(Author portrait)
sowie das schwierige Verhältnis zwischen dem christlichen und dem islamischen Kulturkreis. Dazu kamen Dokumentarfilme wie "Die Tänzer von El Hierro" oder der "Weltpark Antarktis" und Kinder-Sachbücher ("Erdbeben und Vulkane", "Wie funktioniert das?").Das Beständigste in seinem Leben aber ist, abseits des Broterwerbs, die Poesie. Seit über 40 Jahren veröffentlichen Zeitungen, Zeitschriften Anthologien und Hörfunksendungen Gedichte von Widmar Puhl. 1978 erschien sein erster Gedichtband "Eiswein" beim Verlag Jungen Pegasus in Osterode, 1996 folgte der Band "Wo der Regenbaum stand" beim ALKYON Verlag (Weissach im Tal). Der Autor über sich selbst: "Meine Katzen haben mich gelehrt, einem Zuviel an Sesshaftigkeit zu mißtrauen. Manchmal muß ich einfach raus, um die Welt besser zu verstehen. Manchmal werde ich auch vertrieben. Aber bis jetzt bin ich immer zurückgekommen. Meine Frau, meine Katzen und meine Freunde wissen das."

最近チェックした商品