- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > poetry, dramatic art, essays
Description
(Text)
Anneliese Merkels Gedichte tasten ihr Umfeld ab, mit einer Genauigkeit der Beobachtung, die betroffen macht. Man sieht sich zu einem neuen Hinsehen be- wogen. Auch wo ihre Wahr- nehmung auf Vertrautes trifft, gibt sie diesem einen Hauch von Fremdheit. Ihre Verse bestechen durch einen unterkühlten Ton und, bei allem Beteiligtsein, durch eine merkwürdig dis- tanzierte Beziehung zu den Din- gen.Hellmut Seiler
(Review)
Wer ein Buch von Anneliese Merkel zur Hand nimmt, vergisst die Welt um sich und staunt, wie man Lebensrätsel und Lebensweisheit mit so einfachen und wenigen Worten zum Klingen bringen kann. Neu-Ulmer Zeitung Anneliese Merkel vermag genau hinzuschauen, das gibt den Ge- dichten Gefasstheit und, bei aller Offenheit für "Seelenlandschaften", auch Distanz. Das Sprechen der Autorin, das wie ein mit der Sprache korrespondierendes Schweigen wirkt, lässt die Gedichte wie ein fortlaufendes Gespräch erscheinen. Ein Gespräch mit sich selbst und der Welt, ihren zu bewältigenden Erscheinungen. Der Literat Bei Anneliese Merkel begegnen wir einer sehr pointierten Lyrik, energiegeladen, die Detail für Detail kritisch ins Auge fasst und mit kontemplativer Genauigkeit Themen behandelt, die tief in der Psyche des Menschen verankert sind. Hier ist Sprache ein sensibles Instrument, das die Autorin meisterhaft beherrscht. Lyrisches Ich und monologische Sprache in streng stilisierter Knappheit gehen in ihren Texten eine geglückte Symbiose ein, geben Autorin und Leser Atemraum und Flügel. Edition L Die Lyrik von Anneliese Merkel geht bis ins Detail nachvollziehbar eine Liaison von Kopf und Herz ein. Sie bewegt sich bisweilen gern an der Grenze zur experimentellen Lyrik, ohne die konzeptionelle Klarheit aufzugeben. Es ist angenehm, dass diesen Gedichten pathetische Gesten und dramatische Akzente fehlen. Trotzdem ist die Sprache kraftvoll, aber gelassen, nahezu meditativ. Theo Czernik Anneliese Merkel entwirft starke Bilder, ihre Gedichte sind dicht gewoben, jedes Wort ist präzise gesetzt. Esslinger Zeitung Anneliese Merkel ist so etwas wie eine lyrische Chirurgin. Präzise und minuziös trennt sie Gedanken- und Gefühlsschichten voneinander, um sie mit der notwendigen Distanz und in sich gekehrten Ruhe zu betrachten. Horst Friedrich Vorwerk
(Author portrait)
Merkel, Anneliese
Anneliese Merkel, 1949 in Duisburg. Berufliche Stationen: Buchhändlerin in Duisburg und Göttingen, Verlagsangestellte in Stuttgart, lebt seit 2004 in Ulm. Schriftstellerische Tätigkeit seit 1988, vorwiegend Lyrik und Kurzprosa, neben Einzelbänden Veröffentlichungen in Anthologien und Zeitschriften; Essays über Schriftsteller (Georg Trakl, Ernst Wiechert). Letzte Lyrikveroffentlichungen: Spiegelungen. Gedichte, Schweinfurt, 2007 und Der Himmel im Baum, Weiden, 2014. Viele Auszeichnungen, u.a. Inge-Czernik-Förderpreis für Lyrik, Freudenstadt 1994 und Literaturpreis der Künstlergilde Esslingen 1997, 2003, 2011, 2013 und 2015.Hehn, Ilse
Ilse Hehn, deutsche Schriftstellerin und bildende Künstlerin. Vizepräsidentin des Internationalen Exil-P.E.N. Sektion deutschsprachige Länder. Geboren im Banat (Rumänien), studierte Ilse Hehn Bildende Kunst an der Universität West/Temeswar und war bis zu ihrer Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland 1992 als Gymnasiallehrerin für Kunst und Kunstgeschichte in Mediasch/ Siebenbürgen tätig. Lebt heute in Ulm. Dozentin für Kunst.