Urbild, Abbild und die Wesen im Garten : Gedichte. Mit einem Nachwort von Imre Török. (POP Lyrik) (2017. 86 S. m. Illustrationen v. Emir Roda Alir. 20 cm)

個数:

Urbild, Abbild und die Wesen im Garten : Gedichte. Mit einem Nachwort von Imre Török. (POP Lyrik) (2017. 86 S. m. Illustrationen v. Emir Roda Alir. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783863561574

Description


(Text)
Gedichte der Liebe, des Verlangens stehen in ihrer Zusammenstellung aus den letzten Jahren ebenfalls an zentraler Stelle, zum Beispiel: "über die Liebe", "eine kleine Liebesgeschichte", "Geh - nicht!", "für dich und die Liebe". Meist benutzt Arzu Demir dabei das türkische Wort "a k", das die Bedeutung von tiefer, inniger Liebe und Verliebtheit hat. Auch hier dürfen Lesende einen weiten Bogen mitempfinden, also zugleich jede Art von Liebe und Verlangen. Wenn das Gedicht von einer Frau in Asien (Türkei) und einem Mann aus Europa erzählt, so schwingt dabei, wie in vielen Gedichten, eine Sehnsucht nach Verbundenheit, nach neuen kulturellen und seelischen Brücken zwischen Orient und Okzident mit. Ihr "ich" ist in den Gedichten sehr oft ein "wir", eine tiefe Verbundenheit mit Verlangen und Verzweiflung Unzähliger. Eine Suche, eine Sehnsucht, nach Licht - mein Licht (isigim), in dem Gedicht "für dich und die Liebe -, die nach unserem Ausweg aus der Leere unserer Zeit verlangt. Mit einer spielerischen Naivität - im ursprünglichen, positiven Sinne etwa des Malers Paul Klee - suchen die Gedichte nach Liebe und Licht, nach dem Urbild inmitten der Abbilder, suchen nach der Urform oder gar nach einer Urformel der Liebe im Nichts.
(Author portrait)
Demir, Arzu
Arzu Demir 1973 in Agri in der Türkei. Sie studierte Bildungswissenschaften und unterrichtet in Ankara. Mitglied des türkischen PEN-Zentrums. Unter dem Namen Arzu Alir ist 2010 ihr erster Gedichtband auf Deutsch im Pop Verlag erschienen, "Wenn Satan sich zum Rosenzweig beugt" ("Seytan Gül Dalina Dönerse"). Erzählungen und Gedichte von ihr wurden seit 2007 in zahlreichen türkischen und deutschsprachigen Literaturzeitschriften veröffentlicht: Kiyi, Siiri Özlüyorum, Yasakmeyve, Mühür, Kül Öykü, Dünyanin Öyküsü, Lacivert, Patika, Kursun Kalem, Akköy, Roman Kahramanlari Matrix, Ort der Augen, Bawülon. Mehrere Buchveröffentlichungen von Arzu Demir in der Türkei. Gedichte: Yalnizlik Üsür (2008), Seytan Gül Dalina Dönerse (2010), Asil Suret ve Bahçedekiler (2014). Roman: Nuhun Gemileri, 2014 ("Noahs Schiffe"). Kurzgeschichten in Anthologien: Öyküden Çiktim Yola (2014), Ankara Öyküleri (2014), Yola Çikan Öyküler- Kars (2015), Tasa Fisildayan Öyküler-Kobané (2015). Neueste Gedichte in Anthologien: Sair Kapilari (2015),Yasakmeyve Siirleri (2017),und auf Deutsch in Podium Türkei (Österreich,2017). Ihre Kurzgeschichte über Kobané in Tasa Fisildayan Öyküler-Kobané (Das Flüstern der Steine - Kobané) wurde für die Leipziger Buchmesse von Monika Carbe übersetzt und bei der Lesung Arzu Demirs dort auch auf Deutsch vorgetragen: "Mit der inneren Stimme des Rot". Lesungen in Deutschland u.a. auf der Frankfurter Buchmesse, auf der Leipziger Buchmesse, mehrtägige Lesereisen zusammen mit Imre Török für den Friedrich-Bödecker-Kreis und für die Rosa-Luxemburg Stiftung unter dem Titel "Die Schönheit des Gewissens - Worte gegen Rechts". 2017 übersetzte Arzu Demir gemeinsam mit Imre Török das Buch "Anna Hood" von Jürgen Jankofsky ins Türkische.Carbe, Monika
Dr. Monika Carbe, 1945 in der Theaterstadt Meiningen in Thüringen und in Herford in Westfalen aufgewachsen. Sie studierte Germanistik, Indologie und Philosophie in Marburg an der Lahn und schloss ihr Studium 1971 mit einer Dissertation über Thomas Mann ab. Nach über zwei Jahrzehnten hauptberuflicher Tätigkeit in der Erwachsenenbildung entschloss sie sich Mitte der 1990er Jahre freiberuflich als literarische Übersetzerin und Schriftstellerin zu arbeiten. Bisher sind zwei Romane von ihr erschienen. Sie übersetzte u.a. von Nedim Gürsel "Turbane in Venedig" ("Resimli Dünya") und "Sieben Derwische", für die Türkische Bibliothek des Unionsverlags von Oguz Atay, "Der Mathematiker".

最近チェックした商品