Das gewonnene Alphabet : Gedichte (Lyrik) (1., Aufl. 2012. 122 S. 1 Abb. 20 cm)

個数:

Das gewonnene Alphabet : Gedichte (Lyrik) (1., Aufl. 2012. 122 S. 1 Abb. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783863560393

Description


(Short description)
Der Pop Verlag freut sich über die Herausgabe des neuen Gedichtbuchs von Theo Breuer, mit dem der Autor, dessen erste literarische Texte 1987 erschienen, ein kleines Publikations-Jubiläum feiert: 25 Jahre Essays und Gedichte. In Das gewonnene Alphabet präsentiert Theo Breuer, der mit lyrisch-essayistischen Monographien wie Ohne Punkt & Komma. Lyrik in den 90er Jahren oder Aus dem Hinterland. Lyrik nach 2000 bekannt gewordene Chronist der Lyrik im deutschen Sprachraum, Gedichte der Jahre 2002 2012, die thematisch und formal so frei sind wie Amsel, Eichelhäher und Zeisig, die wiederkehrend durch luftige Verse fliegen. Ob Sonett oder freimetrisch verfaßtes Gedicht, ob gereimte oder ungereimte Strophe, ob visuelle Poesie oder lakonisches Notat, die Gedichte fesseln, überraschen, unterhalten den Leser mit übermütigen Einfällen, doppelbödig schwingenden Passagen, melancholischen Klängen, ironischen Wortspielen, nachdenklich machenden Meldungen, unerhörten Erdichtungen. Das gewonnene Alphabet ist ein konzeptuell angelegtes Lyrikbuch, das in Gedicht, Glossar und Essay kleine und große ABCs arrangiert, balanciert, chiffriert, integriert, montiert, parodiert, variiert, zitiert, nach dessen Lektüre der Lyriker und Herausgeber Axel Kutsch meint: Es ist von A bis Z ein Vergnügen, diese Gedichte zu lesen. Der alphabetische Fluß mit seinen vielen Alliterationen, Sprachspielen, verbalen Eigenwilligkeiten, originellen, ja, kühnen Wort-schöpfungen, seinem immer wieder aufblitzenden Humor bietet ein erfrischendes Lektüreerlebnis. Diese Lyrik atmet, perlt, sprudelt, ist von quirliger Lebendigkeit.
(Text)
Theo Breuer, _ 1956 in Bürvenich/Rheinland, lebt in Sistig/Eifel. Er schreibt in erster Linie Essays und Gedichte, die er seit 1987 veröffentlicht. Einzeltitel (Auswahl): Mittendrin (1991) Der blaue Schmetterling (1993/94) Das letzte Wort hat Brinkmann (1996) Ohne Punkt & Komma. Lyrik in den 90er Jahren (1999) Land Stadt Flucht (2002) Aus dem Hinterland. Lyrik nach 2000 (2005) Word Theatre. Visuelle Poesie (2007) Kiesel & Kastanie. Von neuen Gedichten und Geschichten (2008) Wortlos und andere Gedichte (2008/09). Für die EDITION YE, die EDITION BAUWAGEN und den POP VERLAG hat er zahlreiche Anthologien und Zeitschriften ediert, zuletzt Matrix 28. Atmendes Alphabet für Friederike Mayröcker und Matrix 29. Jeder auf seine Art für Hans Bender (beide 2012).
(Author portrait)
Theo Breuer, geboren 1956 in Bürvenich/Rheinland, lebt in Sistig/Eifel. Er schreibt in erster Linie Essays und Gedichte, die er seit 1987 veröffentlicht.

最近チェックした商品