Stapfen : Aus meinem Musikerleben (2016. 224 S. 30 SW-Abb. 187 mm)

個数:

Stapfen : Aus meinem Musikerleben (2016. 224 S. 30 SW-Abb. 187 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783863515164

Description


(Short description)
Konrad Hirzels Lebensbuch "Stapfen" ist (von ihm in aller Bescheidenheit und Zurückhaltung geschrieben) das eindrückliche Zeugnis, der faszinierende Rückblick eines 88-jährigen Musikers und Musikpädagogen. Sein anrührend-schlichter Schlusssatz unters Buch: "Ich habe ein schönes Leben gehabt. Soli deo gloria."
(Text)
Konrad Hirzel erzählt in einer einfach-schönen, unprätentiösen Sprache aus seinem langen Musikerleben. Er erzählt aus seiner Kindheit mit fünf Geschwistern im Pfarrhaus in Ulm, er erzählt vom bürgerlichen Alltag, von den familiären Ritualen, von seinen ersten Cellostunden 1936 - und von seiner Jugend in der Hitler- und Nazizeit, berichtet von erster familiärer Akklamation und Verwicklung, alsdann auch vom Aufbegehren: Konrad Hirzels Schwester Susanne und sein Bruder Hans gehörten dem Freundeskreis und Widerstand um Sophie und Hans Scholl an, sie wurden von Freisler

verurteilt.

Persönlich gefördert vom Senior des Musikhauses Hohner wird Konrad Hirzel mit gerade 16 Jahren zum Cellostudium in Trossingen zugelassen, das er nach dem Krieg in Bern und Zürich fortsetzen kann. Es sind diese Schweizer Jahre der Anfang einer langen, erfolgreichen Laufbahn als Cellist, beeinflusst und inspiriert von Pablo Casals, seinem großen Vorbild.
(Author portrait)
Hirzel, Konrad
1927 in Öhringen geboren, in Ulm an der Donau aufgewachsen. Mit 16 Jahren begann er in Trossingen sein Musikstudium, Hauptfach »Violoncello«. Als Mitglied des renommierten Münchener Kammerorchesters nahm er später an zahlreichen Konzertreisen teil, u. a. nach Frankreich, Spanien, Südamerika. Ab den späten fünfziger Jahren erteilte Konrad Hirzel Cellounterricht in Tübingen, später auch in Göppingen, dann insbesondere in München. Er selbst spielte vornehmlich als Kammermusiker; in den Jahren 1990 bis 1997 organisierte er anspruchsvolle, schier legendäre Kammermusikkurse unter der Leitung von Prof. Eberhard Feltz in Tübingen.

最近チェックした商品