Erntedankfest, m. Audio-CD : Ein Lesebuch. Auf CD: Alemannisch vom See. Gedichte. Zusammen mit Bernd Konrad, Saxophone und Klarinette (2011. 253 S. 210 mm)

個数:

Erntedankfest, m. Audio-CD : Ein Lesebuch. Auf CD: Alemannisch vom See. Gedichte. Zusammen mit Bernd Konrad, Saxophone und Klarinette (2011. 253 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783863510145

Description


(Text)
Zu Recht trägt das "best of" von Bruno Epple den Titel "Erntedankfest. Ein

Lesebuch", und dies im ganz ursprünglichen Sinn: Zum achtzigsten Geburtstag

aufgelesen und eingebracht, eingefahren als Ernte aus fünf Jahrzehnten

hat der Autor ihm wichtige Prosa und Lyrik. Darunter auch Gedichte in seiner

alemannischen Mundart vom Bodensee, zu hören auf der beigefügten CD und

begleitet von einfühlsamen, einmaligen Saxophon-Improvisationen des weltbekannten

Musikers und Komponisten Bernd Konrad.

Bruno Epple mit seiner Doppelbegabung ist als Maler ein Dichter, als Dichter

ein Maler. Was immer er schreibt, ist augenhaft, zugleich sprachfreudig in Wort

und Ausdruck, von Rhythmus bewegt, mit Lust am Darstellen und Erzählen.

Es sind in diesem Band kleinere, in sich abgeschlossene Stücke. Also nichts von

Story mit dramatischer Handlung, sondern Ereignisse, Erfahrungen, Einsichten,

vielfach wiedererwecktes Erinnern - so Bruno Epples anrührende Bilder

aus seiner Kindheit "Vor allem der See", so die literarischen Kabinettstücke

"Die Gartentür", "Die Strickerin", der "Truthahn", die "Kiesgrube".
(Review)
"Wahre Musterstücke einer leisen, dem Kleinen und Unscheinbaren zugetanen, kammermusikalisch-intimen Prosa, beeindruckend durch ihre franziskanische Einfachheit und schlichte Genauigkeit. (...) Für Epple geht es um Teilhabe an der ganzen Fülle des Menschlichen, wie es sich durch die Zeiten, Kulturen und Lebensformen bis heute aufgetürmt hat. Einer solchen Haltung ist der See mit seinem geistigen Erbe, seinen spirituellen Bindekräften, seinen wirkmächtigen Überlieferungen noch immer günstig gewesen. Sie hat Epple aufgegriffen, in einem reichen und vielfältigen Werk weitergeführt und reichlich verzinst. Was immer Epple von sich gibt, schickt er auf dem Umweg über Herz und Gemüt in die Welt. Immer hat, was aus seinem Munde kommt, was ihm aus Pinsel und Feder fließt, das Zeug, uns das Herz zurechtzurücken. Daher auch das Tröstliche und Tröstende in seinem Werk."

Manfred Bosch, Badische Zeitung

"Anrührende Bilder hinterlässt Epple mit seinen literarischen Notizen aus der Kindheit."Thurgauer Zeitung

"Das Lob der Schöpfung: Andacht spricht aus den Versen eines Dichters, der zur Hingage des frommen Aufklärers taugt, dem Ordnung vonnöten, Subjektivismus verdächtig bleibt. (...) Ethik und Ästhetik werden bei diesem Künstler eins. (...) Der Malerpoet, der seinen Sitz im Abseits des Zeiteists hat: am Bodensee, im Paradies, wahrt Distanz. Er weiß, dass man aus dem Paradies auch vertrieben werden kann."
Michael Zimmermann, Badische Zeitung

"Bruno Epple feiert in seinem zum 80. Geburtstag erschienen Buch das Leben in all seinen Farben und Geschmäckern."
St. Galler Tagblatt

"Was Bruno Epple auch in den Sinn kommt, er folgt immer seinem gesunden Menschenverstand, lässt bescheidene Zurückhaltung walten, milde Abgeklärtheit, gelassene Heiterkeit, ehrlichen Ernst. Und er offenbart nicht zuletzt eine traumwandlerische Freude am Schönen, die aber den Blick für die Schrunden des Lebens nicht verstellt."
Schwäbische Zeitung

"Epple entfaltet eine Sprachmagie, einen Zauberdieser Welt, der anrührt. Es sind lauter kleine poetische Erntefeiern. Ein Hymnus an das Leben, eine Dank-Andacht an das Dasein."
Literaturkritik.de

"Ereignisse, Erfahrungen, Einsichten, kurzum Epple-Erinnerungen, die die Erzählfreude des Künstlers zum Ausdruck bringen."
Schönes Schwaben

"Ereignisse, Erfahrungen, Einsichten, kurzum Epple-Erinnerungen, die die Erzählfreude des Künstlers zum Ausdruck bringen."
Schönes Schwaben

"Ein Glück, dass es dieses Buch gibt! Was für ein Glück, dass es diesen Dichter gibt! Die Welt kann sich zu ihm gratulieren."
Martin Walser

最近チェックした商品