- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > history of arts
Description
(Text)
Diesen intimen Essay über Hugo von Hofmannsthal schrieb
Jakob Wassermann am Anfang des 20. Jahrhunderts. Einfühlsame Schilderungen zeigen die ganze Vielfalt von Hofmanns-thals Wesenszügen. In poetischer Sprache erzählt er von seinem Gerechtigkeitssinn, seinem Arbeitseifer, seiner Liebe zur Natur. Den Rahmen bildet der Verlauf ihrer Freundschaft , die begann mit ihrem ersten Treffen im Alter von 25 Jahren in Wien. Jakob Wassermann (1873-1934) war Schriftsteller und einer der populärsten Erzähler seiner Zeit. Neben der Freundschaft zu Hofmannsthal unterhielt der deutsch-jüdische Künstler auch Freundschaften mit Thomas Mann und Rainer Maria Rilke. Ursprünglich aus Bayern, ließ er sich 1919 in Altaussee (Österreich) nieder, wo er sich regelmäßig mit Hofmannsthal traf.
(Author portrait)
Jakob Wassermann, geb. am 10. März 1873 in Fürth, gest. am 1. Januar 1934 in Altaussee in der Steiermark. Der gelernte Kaufmann wurde später freier Schriftsteller und arbeitete auch als Redakteur beim Simplicissimus. Mit seinen spannenden, psychologisch-realistischen Romanen und Novellen hatte er eine breite internationale Wirkung.