Die Neurowissenschaften im Kreuzfeuer der Philosophie : Schwerpunkte der philosophischen Kritik an den Neurowissenschaften. Bachelor-Arb. (Bachelorarbeit) (1. Aufl. 2012. 32 S. 220 mm)

個数:

Die Neurowissenschaften im Kreuzfeuer der Philosophie : Schwerpunkte der philosophischen Kritik an den Neurowissenschaften. Bachelor-Arb. (Bachelorarbeit) (1. Aufl. 2012. 32 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783863414917

Description


(Text)
Die Arbeit behandelt einen seit Jahrzehnten zwischen Philosophie und Neurowissenschaft schwelenden Konflikt: Namhafte Philosophen werfen Neurowissenschaftlern vor, in ihren Überlegungen grundsätzliche philosophische Fragen zu vernachlässigen und dadurch möglicherweise schwerwiegende Fehlschlüsse zu riskieren.
Andererseits unterstellen angesehene Neurowissenschaftler der Philosophie indirekt, die neuen Entwicklungen ihrer Zunft nicht schnell und umfassend genug zur Kenntnis zu nehmen.
Sie fordern die Philosophen zum Dialog über die Konsequenzen der neurowissenschaftlichen Forschung auf und melden sich mit eigenen philosophischen Überlegungen zu Wort.
Der Disput berührt mehrere Teilbereiche der Philosophie, von denen in dieser Arbeit die Philosophische Anthropologie, die Philosophie des Geistes und die Analytische Philosophie schwerpunktmäßig behandelt werden.
Damit gibt sie einen Einblick in den aktuellen Stand dieses Diskurses, vor allem im deutschsprachigen Bereich, ohne allerdings auf diesen beschränkt zu sein:
Die globale Dimension ist durch die Bezugnahme auf eine Diskussion zwischen Maxwell Bennett und Peter Hacker sowie zwischen Daniel Dennett und John Searle gegeben.
Als deutschsprachige Neurowissenschaftler kommen vor allem Wolf Singer und Gerhard Roth zu Wort, als Philosophen Hans-Peter Krüger, Thomas Fuchs, Dieter Sturma und Peter Janich.
Letztendlich zeigt die Arbeit, dass der philosophische Diskurs im Spannungsfeld zwischen der naturalistischen naturwissenschaftlichen Forschung und der um anthropologische Fundierung und wissenschaftstheoretische wie begriffliche Klarheit bemühten Philosophie mit großem Engagement und auf hohem Niveau geführt wird.
(Author portrait)
Karl-Heinz Mayer, BA, Diplomkaufmann, geb. 1943, hat sich bereits in der Mittelschule für die Philosophie interessiert. Nach einem betriebswirtschaftlichen Studium und einer beruflichen Laufbahn im Management internationaler Konzerne, absolvierte er allerdings erst im Ruhestand ein Philosophiestudium an der Universität Wien.

最近チェックした商品