Sonnige Traurigtage : Ein Kinderfachbuch für Kinder psychisch kranker Eltern. Bilderbuch (8., überarb. Aufl. 2020. 127 S. durchgehend farbig illustriert. 2)

個数:

Sonnige Traurigtage : Ein Kinderfachbuch für Kinder psychisch kranker Eltern. Bilderbuch (8., überarb. Aufl. 2020. 127 S. durchgehend farbig illustriert. 2)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783863215347

Description


(Text)
In letzter Zeit ist mit Mama etwas anders: Sie ist so kraftlos und niedergeschlagen. Auf diese "Traurigtage" reagiert Mona wie viele Kinder psychisch kranker Eltern: Sie unterdrückt Gefühle von Wut oder Traurigkeit, übernimmt immer mehr Verantwortung und sehnt sich nach glücklichen "Sonnigtagen". Erst als sich Mona einer Bezugsperson anvertraut, erfährt sie, dass ihre Mutter unter einer psychischen Krankheit leidet und fachkundige Hilfe benötigt. Im Anschluss wendet sich Mona mit wesentlichen Fragen direkt an das Leserkind: Was ist eine psychische Erkrankung? Bin ich schuld daran? Wer kann Mama oder Papa helfen? Mit wem kann ich reden? Außerdem wird ein Notfallplan für Krisenzeiten eingeführt. Im Ratgeberteil bekommen private und professionelle Bezugspersonen Anregungen, um betroffene Kinder zu unterstützen. Für Kinder ab 7 Jahren.
(Review)
"Kinder, die Sonnige Traurigtage in Einzelberatung oder Gruppenarbeit kennen lernten, fanden sich darin mühelos wieder und erhielten qualifizierte Antworten. Nicht nur für betroffene Familien, es gehört in jede Beratungsstelle, jede psychiatrische Praxis." (Andreas Schrappe, Psychol. Psychotherapeut, Evangelische Beratungsstelle Würzburg) "Sonnige Traurigtage ist ein konkreter Beitrag zur Überwindung der Tabuisierung psychischer Erkrankungen. Ein wissenschaftlich qualifizierter Text, in dem der aktuelle Erkenntnisstand verarbeitet und in vorbildlicher Weise umgesetzt ist." (Professor Fritz Mattejat) "Ein Bilderbuch mit eindrucksvollen Zeichnungen. nicht belehrend, nicht beängstigend, sondern sachlich und mit Herz. Ein schwieriges, tabuisiertes Thema kindgerecht präsentiert: bravo!" (Ersatzkassen) "Die Kernaussage des Buches: Kinder haben ein Recht darauf, es sich trotz der elterlichen Erkrankung gut gehen zu lassen." (Psychologie Heute) "Dieses Buch sollte in keinem Kindergarten,in keiner Grundschulbibliothek fehlen." (Theorie und Praxis der Sozialpädagogik)
(Author portrait)
Schirin Homeier, geb. 1982, ist Dipl.-Sozialpädagogin (FH). Im Mabuse-Verlag erschienen neben "Sonnige Traurigtage" ihre drei weiteren Kinderfachbücher "Flaschenpost nach irgendwo" (für Kinder suchterkrankter Eltern), "Aktion Springseil" (für Kinder, deren Eltern sich getrennt haben) und "Herzwurzeln" (für Pflege- und Adoptivkinder). Sie illustrierte "Träumst du, Leon?" (für Kinder mit Epilepsie). Schirin Homeier gelingt es, schwierige Sachverhalte in kindgerechte Worte und eindrucksvolle Zeichnungen zu fassen. So vereint sie wirkungsvoll Bilderbuch und Ratgeber.

最近チェックした商品