- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > christianity
Description
(Text)
Nicht nur neue Diskussionen um Sterbehilfe und die kaum mehr überschaubare Menge an Literatur zum Thema "Tötungsverbot" zeigt deutlich den hohen Klärungsbedarf, wie das Verbot auszulegen ist. Die vorliegende Arbeit versucht, sich dessen tiefem Bedeutungsgehalt anzunähern, indem sie vom biblischen Befund ausgeht, die Stellung des Gebots in weiteren theologischen Disziplinen beleuchtet und Folgerungen für die Umsetzung im Religionsunterricht ableitet. Dabei wird sich zeigen, daß das Gebot Töten keineswegs apriorisch ausschließt, was aber nur vor der Folie eines positivierten Gesamtverständnisses verständlich wird: Du sollst das Leben schützen! Konflikte entstehen dann, wenn Lebensrecht gegen Lebensrecht steht.
(Author portrait)
Andreas Sirchich von Kis-Sira ist Studienrat für Latein und katholische Religion an einem Stuttgarter Gymnasium.