"Die Emporbringung der Musik in allen ihren Zweigen". Musikalische Institutionen im Biedermeier (Publikationen des Instituts für österreichische Musikdokumentation Bd.38) (2014. 192 S. 24,5 cm)

個数:

"Die Emporbringung der Musik in allen ihren Zweigen". Musikalische Institutionen im Biedermeier (Publikationen des Instituts für österreichische Musikdokumentation Bd.38) (2014. 192 S. 24,5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783862960774

Description


(Short description)
Im Jahre 1812 wurde die "Gesellschaft der Musikfreunde des österreichischen Kaiserstaates" in Wien gegründet. Das 200jährige Bestehen dieser wichtigen Instanz war für uns der nahe liegende Anlass, im Rahmen der 8. Biedermeier-Tagung diverse musikalische Institutionen näher zu beleuchten. Benedict Randhartinger war ja nicht nur Jahrzehnte hindurch eng mit der Wiener Hofmusikkapelle verbunden, sondern pflegte als markante Persönlichkeit im Kulturleben Kontakte zu weiteren Institutionen, die von der Tonkünstler-Sozietät bis zu den Wiener Philharmonikern reichten. Von Wien ausgehend werden auch Streiflichter auf andere Orte geworfen: So sind die erstaunlichen Aktivitäten von Musikfreunden in Graz ebenso hervorzuheben wie jene in Berlin und Kopenhagen. In Ödenburg (Sopron) ergeben sich wieder konkrete Bezüge zu Randhartinger, der dort öfters auftrat.
(Table of content)
Erich Wolfgang Partsch: Benedict Randhartinger im Netzwerk musikalischer Institutionen
Andrea Harrandt: "Emporbringung der Musik in allen ihren Zweigen" - Die Gesellschaft der Musikfreunde im Biedermeier
Imre Tóth: Quellen zum Ödenburger Musikleben und zum dortigen Musikverein
Adi Getraud Trimmel: Randhartingers Bezüge zu Ödenburg (Sopron)
Clemens Höslinger: König Enzio, eine unaufgeführte Oper von Benedict Randhartinger
Ullrich Scheideler: Berlins bürgerliche Musikkultur zwischen 1800 und 1840: Selbstverständnis und Repertoire
Lisbeth Ahlgren Jensen: Musical Institutions in Copenhagen in Biedermeier
Erich Wolfgang Partsch: Benedict Randhartinger in der Wiener Hofmusikkapelle
Sandra Föger: Das Männerchorwesen in der Zeit des Biedermeier
Michael Aschauer: Musikalische Institutionen in Graz vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts

最近チェックした商品