Determination und Freiheit. Studien zum Formbau in den Motetten Josquins (Regensburger Studien zur Musikwissenschaft Bd.8) (2010. 260 S. 24 cm)

個数:

Determination und Freiheit. Studien zum Formbau in den Motetten Josquins (Regensburger Studien zur Musikwissenschaft Bd.8) (2010. 260 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783862960064

Description


(Short description)
Die Aufgabe dieser Arbeit besteht darin, die Frage nach der Bedeutung motivischer Prozesse für die musikalische Form bei Josquin in ausführlich begründeter Weise zu stellen.
In der Josquin-Zeit ist die musikalische Form kein Gegenstand der Musiktheorie und dementsprechend der Begriff der musikalischen Form in der gegenwärtigen Josquin-Forschung auch kein Gegenstand expliziter Untersuchungen. Die Analyse legt nahe, einen musikalischen Formbegriff für die Motetten Josquins in Anschlag zu bringen, der neben der Orientierung der Werke am vertonten Text wie an möglichen modalen Kriterien eine weitere Schicht zur Geltung bringt, die vornehmlich in motivischer Arbeit besteht und die Motetten als motivisch weithin bewusst durchgestaltete Kompositionen erscheinen lässt.
Obgleich sich die Motetten auch an den syntaktischen Strukturen der vertonten Texte orientieren und sowohl das Tenor- als auch das Kanonprinzip für die Werke von elementarer formaler Relevanz sind, geht Josquin im Großteilseiner Motetten über ein Komponieren im Sinne eines - stark zugespitzt gesprochen bloßen Aneinanderreihens oder Abarbeitens von Abschnitten hinaus, seien diese an der Textsyntax oder der Präsenz oder Absenz eines Tenors orientiert. Im dialektischen Verhältnis zu den strukturgebenden Elementen des Textes, des Tenors oder Kanons, entwickelt Josquin in der Motivik ein weiteres musikalisches Strukturelement, das den Stimmen nicht nur einen strukturellen Rahmen - wie die Textsyntax - oder einen bestimmten Tonraum - wie der Tenor - vorgibt, sondern ihnen eine wiedererkennbare Gestalt verleiht. Josquin erschließt damit der Motivik eine formbildende Kraft, mit der sowohl Abschnitte durch die motivische Dichte ihrer Faktur differenziert als auch Querbezüge über das Werkganze hinweg entfaltet sowie zyklische Verklammerungen sinnfällig gemacht werden können.
(Author portrait)
Wolfgang Horn ist Professor für Musikwissenschaft an der Universität Erlangen. Neben zahlreichen Veröffentlichungen zur Musik und Musiktheorie des 15. bis 18. Jahrhunderts ist er der Herausgeber von Carl Philipp Emanuel Bachs "Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen".
Prof. Dr. David Hiley lehrt Musikwissenschaft an der Universität Regensburg, v.a. Musik des Mittelalters.

最近チェックした商品