Geschichte Emmas, Tochter Kayser Karls des Grossen, und seines Geheimschreibers Eginhard Bd.1/2 (2012. 397 S. 210 mm)

個数:

Geschichte Emmas, Tochter Kayser Karls des Grossen, und seines Geheimschreibers Eginhard Bd.1/2 (2012. 397 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783862689668

Description


(Text)
Frühe historische Romane von Christiane Benedikte Naubert: Geschichte Emma s Tochter Kayser Karls des Grossen und seines Geheimschreibers Eginhard. 2 Bände in einem Band. Mit einem Vorwort von Sylvia Kolbe. "Obwohl sie sehr schöne Mädchen waren und er sie über alles liebte, erlaubte er seltsamerweise keiner von ihnen zu heiraten, weder einen Mann aus dem eigenen noch aus einem fremden Volk." So schreibt Einhard, der Biograph Karls des Großen in der "Vita Karoli Magni" über das Schicksal von Karls Töchtern. Die Liebe der Kaisertochter zum Geheimschreiber schon im 11. Jahrhundert wurde daraus im Volksmund die Sage von Emma und Eginhard. Christiane Benedikte Naubert holt die Sage zurück in den Rahmen der geschichtlichen Ereignisse. Sie lässt uns teilhaben an Verwicklungen der Liebe vor dem Hintergrund der Kämpfe und Intrigen des ausgehenden 8. Jahrhunderts, an Orten wie der Kaiserpfalz Aachen und der Eresburg, Kriegsschauplätzen in den sächsischen Wäldern, mit historischen Herrschern wie Wittekind, Herzog der Sachsen, Karls Söhnen Ludwig, Karl und Pippin, Fürstinnen wie Fastrada und Liutberga, und natürlich mit Kaiser Karl dem Großen. Christiane Benedikte Naubert (1752-1819) ist eine Leipziger Schriftstellerin der Goethezeit. 1785 veröffentlichte sie ihren ersten historischen Roman "Geschichte Emma s Tochter Kayser Karls des Grossen", der hier in einer Neuauflage vorliegt. Ihr ursprünglich anonym erschienenes Werk umfasst über fünfzig Romane, sie gilt als Begründerin des historischen Romans in Europa. Einige ihrer Werke wurden in verschiedene Sprachen übersetzt und fanden somit weltweit Verbreitung. Das Vorwort nimmt Bezug auf neue Erkenntnisse zur Autorin und den Grabstätten der Familien Naubert und Hebenstreit in Leipzig. Seit 2006 erscheinen die historischen Romane von Christiane Benedikte Naubert als Neuauflagen im Engelsdorfer Verlag, herausgegeben von Sylvia Kolbe.
(Author portrait)
Christiane B. Naubert (1752-1819) ist eine Leipziger Schriftstellerin der Goethezeit. Ihr ursprünglich anonym erschienenes Werk (ab 1785) umfasst über fünfzig Romane, sie gilt als Begründerin des historischen Romans in Europa. Einige ihrer Romane enthalten auch Stilelemente des deutschen Schauerromans und der Schauerromantik.

最近チェックした商品