Das Erbe der Rappoltstein : Ein kulturhistorischer Roman (2011. 306 S. 210 mm)

個数:

Das Erbe der Rappoltstein : Ein kulturhistorischer Roman (2011. 306 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783862684465

Description


(Text)
Die Herren zu Rappoltstein, einst Feudalherren des Heiligen Römischen Reichs, mit Sitz im Elsass, besaßen ein umfangreiches Vermögen an Ländereien, Burgen, Gold und Kunstschätzen. Mit der Französischen Revolution 1789 1799 jedoch wurden die Rappoltstein, nebst allen anderen Adeligen, als Feudalherren abgesetzt, und ihres Vermögens enteignet. Der Roman, Das Erbe der Rappoltstein , greift zurück auf die Feudalherren des Mittelalters, die im Zuge der Französischen Revolution enteignet worden waren. Dennoch konnte das Erbe der Rappoltstein auf wundersame Weise bis ins Zwanzigste Jahrhundert erhalten werden, da ein fahrendes Volk, die jenische Familie Wittich, sich im Besitz einer alten Urkunde über jenes Erbe befand. Sie wussten nicht, dass diese Urkunde noch ihre volle Rechtsgültigkeit besaß, und hielten diese Urkunde nur für eine Erinnerung an ihre Vorfahren, die Pfeifer und Flötenspieler im alten Römischen Reich waren. Nachdem der Berufsverbrecher Marcel Poschinger davon Kenntnis erlangte, und erfuhr, dass diese Urkunde noch gültig ist, setzte er alles in Bewegung, um in den Besitz derselben zu gelangen. Die Wittichs selbst ahnten nichts von dem Schatz, den sie schon seit Generationen mit sich herumtrugen. Eine Verfolgungsjagd beginnt, und führt die Beteiligten bis ins französische Ribeauvillè, den ehemaligen Stammsitz des Hauses Rappoltstein, wo Emma, die jüngste Tochter der Wittichs, sich ein Jahr zuvor in einen Frederik zu Urslingen verliebt hatte, der den Zusatz im Namen, von Rappoltstein trug. Weder ahnte Emma etwas von der wahren Herkunft ihres Frederik, noch ahnte Frederik, dass Emma sich im Besitz der Urkunde über das enteignete Erbe seiner Vorfahren befand.

最近チェックした商品