- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Was der Mensch ist, ergibt sich aus seiner Geschichte. In dem vorliegenden Buch erweitert und vertieft Hans Graeve die in den Veröffentlichungen Gesellschaft und Kreativität. Entstehung, Aufbau und Gestalt von Kulturblüten (1977), Die offene Zukunft. Orientierung in der Gegenwart aus den Lehren der Geschichte (1996) und Ethik und Wirklichkeit (2003/08) vorgetragenen Gedanken. Es eröffnet neue Wissensräume, erhebt Geschichtsschreibung und insbesondere Universalgeschichte in den Rang von Wissenschaften und begründet Philosophie inhaltlich neu. Die Nieder- und Untergänge von Kulturen werden in Teilband I.2 des Werks (Der Kosmos der Geschichte) dargestellt werden. Aus dem Inhalt: Fehlentwicklungen der Republik; Thilo Sarrazin und die Ethik; Das römische Ethos; Die Maja der Geschichte; Die römische Revolution; Die Krise des Augusteischen Zeitalters; Die Triebkräfte der Geschichte; Denken und Gesellschaft: Machiavelli, Hobbes, Spinoza; Die Ursprünge höchster menschlicher Kreativität.