Erinnerungen ohne Hass : Ich habe vergeben, aber nicht vergessen (2012. 129 S. m. 7 Abb. 20 cm)

個数:

Erinnerungen ohne Hass : Ich habe vergeben, aber nicht vergessen (2012. 129 S. m. 7 Abb. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783862377084

Description


(Text)
Die Bilanz eines Lebens: Josef Königsberg blickt zurück auf 83 aufregende Jahre, in denen er viel Freude, aber auch Leid erfuhr. Als Sohn einer jüdischen Familie im polnischen Kattowitz ist seine frühe Kindheit gezeichnet von den Turbulenzen zwischen den Weltkriegen. Unter dem Naziregime folgte die schwere Zeit der Ängste und Entbehrungen, welche er mit viel Glück und Hilfe lebend überstand - im Gegensatz zu einem Großteil seiner Familie. Doch auch nach der Befreiung war es für Königsberg im nun kommunistischen Polen nicht immer einfach. Königsbergs Autobiografie ist jedoch keine Abrechnung mit seinen Widersachern und Peinigern aus der Vergangenheit, sondern eine Rückschau auf ein bewegtes Leben und somit gleichzeitig auf ein ereignisreiches Jahrhundert.
(Author portrait)
Josef Königsberg wurde 1924 in Kattowitz geboren, wo er das polnische staatlicher Gymnasium besuchte. In frühen Jahren musste er durch die Wirren des Krieges schon die Bitterkeit des Lebens erfahren. Er verlor seine Mutter und seine Geschwister. Nach einigen qualvollen Jahren hatte er die Hölle überlebt. Nach dieser Zeit haben sich seine Träume teilweise erfüllt. Seine journalistische Karriere begann im Breslauer Rundfunk, die nach einigen Jahren jedoch unterbrochen wurde. Es entstanden Konflikte politischer Natur. Streitigkeiten mit der Partei und Zensoren. Im kommunistischen Regime durfte keine Kritik geübt werden. Gestrichen und gelöscht wurde alles, was der marxistisch-kommunistischen Ideologie widersprach. Die Versetzung in die Verwaltung machte der Journalistik jäh ein Ende. Heute lebt der Verfasser mit seiner wieder angewachsenen Familie in Essen.

最近チェックした商品