- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Short description)
Wir schreiben das Jahr 1731. Im Salzburger Land hat sich die Feindseligkeit gegenüber den Lutheranern unter Bischof Firmian erheblich verschärft. Als seine Bekehrungsmaßnahmen erfolglos bleiben und die Gefängnisse überfüllt sind, verweist er die Protestanten des Landes, zerreißt Familien, behält Kinder unter zwölf Jahren zurück und lässt für über 20.000 Menschen eine grausame Vertreibungsgeschichte beginnen. Brigitte Günthers Roman fängt die Stimmung dieser Zeit ein: Bittere Kälte, Krankheit und Hunger quälen die Emigranten, die entgegen dem Westfälischen Frieden gezwungen werden, innerhalb kürzester Zeit das Land zu verlassen. Die erste Gruppe muss bereits im November 1731 den Marsch ins Ungewisse antreten. Ihr unerschütterlicher Glaube gibt den Salzburger Exulanten die Kraft, die seelischen und körperlichen Strapazen zu überwinden. Einfühlsam begleitet die Autorin diese Vertriebenen auf ihrem Elendsweg von Salzburg nach Ostpreußen, lässt einzelne menschliche Schicksale lebendigwerden und immer wieder liebevolle Nähe zur Bevölkerung entstehen.