Barrierefreier Brandschutz : Methodik - Konzepte - Maßnahmen. Mit Formularen und Checklisten (2015. 304 S. 79 farbige Abbildungen und 67 Karten/Tabellen. 24 cm)

個数:

Barrierefreier Brandschutz : Methodik - Konzepte - Maßnahmen. Mit Formularen und Checklisten (2015. 304 S. 79 farbige Abbildungen und 67 Karten/Tabellen. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783862352548

Description


(Text)
Behinderte, pflegebedürftige und alte Menschen sind aufgrund ihrer körperlichen und ggf. geistigen Einschränkungen im Brandfall einem erhöhten Risiko ausgesetzt. Mit der Einführung einer verpflichtenden Inklusion in allen Bundesländern muss sich nun jeder Planer mit dieser Problematik auseinandersetzen.Dieses Buch unterstützt Sie dabei, wirtschaftlich optimierte Brandschutzmaßnahmen für Inklusionsschulen und Behinderteneinrichtungen umzusetzen. Sie erhalten eine Zusammenfassung sämtlicher aktueller Regelwerke für vergleichbare Sonderbauten sowie eine detaillierte Bewertung der Brandgefahr solcher Einrichtungen.Die Autoren beschreiben Ihnen zudem geeignete Evakuierungsmaßnahmen und machen praxisnahe Vorschläge für individuell abgestimmte Brandschutz-Maßnahmen.Aus dem Inhalt:- Vergleichbarkeit von Behinderteneinrichtungen mit geregelten Sonderbauten - Analyse der Brandgefahren und Räumungssituationen aufgrund der Nutzung in Tageseinrichtungen - Kriterien zur Einstufung in Nutzungsklassen- Auswahl eines geeigneten Evakuierungskonzept - Definition von Brandschutzmaßnahmen- Umsetzung funktionaler Anforderungen - Anwendung der Brandschutzempfehlung - Nachweis von Evakuierungszeiten- Formulare und Checklisten
(Author portrait)
Johannes Göbell, Architekt, Dipl.-Ing. (FH), M.Eng., Jahrgang 1966, verheiratet und Vater von drei Kindern, ist seit 1995 selbstständig. Er gründete zusammen mit Steffen Kallinowsky das Architekturbüro göbellkallinowsky architekten + ingenieure, das sich auf ingenieurmäßigen Brandschutz spezialisiert. Vorher war er im Bereich Gebäudedatenerfassung und Facility Management tätig. Eine Gehirnoperation im Jahr 2013 nimmt Johannes Göbell in den Kreis der eingeschränkt zur Selbstrettung fähigen Personen auf und unterstreicht das persönliche Engagement im barrierefreien Brandschutz.https://www.gk-brandschutz.de/Steffen Kallinowsky, Dipl.-Ing., M.Eng., Jahrgang 1962, ist Mitinhaber des Architekturbüros göbellkallinowsky architekten + ingenieure. Zuvor war er als angestellter Industriebauarchitekt tätig, später als Planer und Gesellschafter von corporate architects sowie als Dozent für visuelle Kommunikation. Mit Absolvieren eines Masterstudiums zum vorbeugenden Brandschutz erfolgte eine zunehmende Spezialisierung auf den ingenieurmäßigen Brandschutz.https://www.gk-brandschutz.de/

最近チェックした商品