Der Untergang des Potsdamer Stadtschlosses (1. Auflage. 2016. 96 S. Etwa 90 Abbildungen. 240.00 x 300.00 mm)

個数:

Der Untergang des Potsdamer Stadtschlosses (1. Auflage. 2016. 96 S. Etwa 90 Abbildungen. 240.00 x 300.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783862281367

Description


(Text)

Das Potsdamer Stadtschloss war der Mittelpunkt des Gesamtkunstwerks Potsdam und Zentrum preußischer Macht, wo historisch weitreichende Entscheidungen getroffen wurden. Im April 1945 brannte es nach einem Bombenangriff aus, 1959 fiel im Ost-Berliner Politbüro die ideologisch motivierte Entscheidung das Potsdamer Stadtschloss zu beseitigen. Sämtliche Zeugnisse der preußischen Geschichte sollten aus dem Stadtbild verschwinden. Trotz Protests seitens der Bevölkerung wurde die statisch weitgehend intakte Schlossruine 1960 gesprengt. Herbert Posmyk hat in eindrücklichen Bildern die Zerstörung dieses Kulturdenkmals festgehalten. Heute tagt in den Um- und Aufrissen des rekonstruierten historischen Potsdamer Stadtschlosses der Landtag.

(Review)
"Beim Blättern im Fotobuch über den Untergang des Potsdamer Stadtschlosses gibt es eine seltsame Verwandlung: Man meint, eine traurige, verfinsterte und im Nebel der Zeit verschwommene Melodie in Moll zu hören. Die Dokumentation von Sprengung, Abriss und Bewahrung einzelner Skulpturen lässt erahnen, welches Kleinod des friderizianischen Rokoko in Potsdams Innenstadt gleich mehrfach ausgelöscht wurde." Der Tagesspiegel 20170112
(Author portrait)
Herbert Posmyk, Ingenieur und Statiker, gehörte zu der kleinen Gruppe von Architekten und Ingenieuren, die mit einem Telegramm an DDR-Staatschef Pieck Protest gegen die Sprengung des Stadtschlosses erhoben. Der Kulturfrevel war nicht abzuwenden - Herbert Posmyk hat ihn dokumentiert.Christian Thielemann ist Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle Dresden, zuvor leitete er als Generalmusikdirektor die Münchner Philharmoniker, das gleiche Amt hatte er bereits an der Deutschen Oper Berlin inne, an der er 1978 als Korrepetitor seine Karriere begann. Im Rahmen seiner vielfältigen Konzerttätigkeit dirigierte er die großen Orchester der Welt.

最近チェックした商品