Praxis Singen mit Kindern : Lieder vermitteln, begleiten, dirigieren (2014. 176 S. m. 32 Abb. 26 cm)

個数:

Praxis Singen mit Kindern : Lieder vermitteln, begleiten, dirigieren (2014. 176 S. m. 32 Abb. 26 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783862270460

Description


(Text)
Singen fördert die Entwicklung von Kreativität und Persönlichkeit bei Kindern, macht Freude und weckt die Neugier am vielfältigen Einsatz des körpereigenen Instruments Stimme. Darüber hinaus werden die Fertigkeiten im Sprechen, Lesen und Schreiben gestärkt. Singen ist deshalb ein unverzichtbarer Bestandteil von Bildung und Erziehung im Kindergarten und in der Grundschule.Dieses Praxishandbuch vermittelt didaktische und methodische Grundlagen für das vokale Musizieren mit Kindern. Anhand konkreter Liedbeispiele werden Planung und methodisches Vorgehen des Ersingens und Erarbeitens von Liedern ausführlich und praxisnah erläutert.Der Autor stellt die Bedeutung des Singens für die kindliche Entwicklung dar und gibt viele hilfreiche Tipps zur Probengestaltung, Liedbegleitung und zum Dirigieren. Inhalt:- Die Singstimme: Einführung in die Anatomie und Physiologie der am Stimmvorgang beteiligten Organe, Besonderheiten der Kinderstimme- Lieder vermitteln: Ersingen und Erarbeiten von Liedern, Kanonsingen, mehrstimmiges Singen- Vielfältiger Umgang mit dem Lied: Lieder erfinden und arrangieren, Singen und Bewegung- Lieder begleiten mit Gitarre und Klavier- Lieder dirigieren: grundlegende Techniken, chorische Aussprache- Checkliste "Die Chorprobe"- Glossar und weiterführende Literaturhinweise
(Table of content)
Vorwort1 Die Singstimme1.1 Stimmerzeugung1.2 Besonderheiten der Kinderstimme1.2.1 Stimmumfang1.2.2 Stimmwechsel1.2.3 Brummer1.3 Stimmbildung1.3.1 Warming-up1.3.2 Ausgewählte Aspekte systematischer Stimmbildung1.4 Zusammenfassung2 Lieder vermitteln2.1 Vorüberlegungen2.2 "Ersingen"2.2.1 Planung und methodisches Vorgehen2.2.2 Praxisbeispiel 1: unbegleitetes Ersingen2.2.3 Praxisbeispiel 2: Ersingen mit akkordischer Unterstützung2.2.4 Praxisbeispiel 3: Lieder mit fremdsprachlichem Text2.2.5 Checkliste "Ersingen"2.3 "Erarbeiten"2.3.1 Die relative Solmisation2.3.2 Tonsilben und Handzeichen der Tonika-Do-Methode2.3.3 Checkliste Solmisation2.3.4 Die Verwendung von Rhythmussilben2.3.5 Einführung der Rhythmussprache nach Fritz Seez2.3.6 Checkliste Rhythmussilben2.4 Mehrstimmigkeit2.4.1 Singen von Kanons2.4.2 Einfach Zweistimmigkeit2.5 Interpretation (musikalische Ausgestaltung)2.5.1 Tempo2.5.2 Dynamik2.5.3 Phrasenbildung2.5.4 Artikulation2.6 Zusammenfassung3 Vielfältiger Umgang mit dem Lied3.1 Reproduktion3.2 Reflexion3.3 Rezeption3.4 Abbilden3.4.1 Singen und Bewegung3.5 Erfinden und Arrangieren3.5.1 Erfinden3.5.2 Arrangieren3.6 Zusammenfassung4 Lieder begleiten4.1 Akkordsymbolschrift4.2 Varianten elementarer Klavierbegleitung4.3 Liedbegleitung mit der Gitarre4.4 Zusammenfassung5 Lieder dirigieren5.1 Grundlegende Techniken5.2 Chorische Aussprache und Textbehandlung5.2.1 Allgemeine Regeln der chorischen Aussprache5.2.2 Textebehandlung und Abwinken am Schluss eines Stückes5.3 Checkliste "Die Chorprobe"5.4 ZusammenfassungGlossarAnhangAnmerkungenLiteraturverzeichnisInternetquellenAlphabetisches Verzeichnis der LiederQuellenverzeichnisZum Autor

最近チェックした商品