- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
Paul Bergmann war einer jener Schüler, an die sich kaum jemand erinnert. Kindheits- und Jugendjahre verbrachte er in München, seinen Zivildienst leistete er in Dachau, wo er dem KZ-Überlebenden Max Mannheimer begegnete. Seine Arbeit als Dozent des Goethe-Instituts führte ihn für mehrere Jahre ins Ausland, nach Prag, New York und Sydney. Kleine Abenteuer bestimmten sein Leben, keines war sensationell und doch jedes voll intensiver Wahrnehmungen.Aufgezeichnet von einem Schulfreund, mit dem er in seinen letzten Jahren enger verbunden war, erscheint Paul Bergmanns Lebensweg als subtiler Spiegel der Zeit von den 1950er Jahren bis zur Coronakrise der Gegenwart.
(Author portrait)
Peter Becher wurde 1952 in München geboren. Nach dem Abitur und dem Zivildienst in Dachau promovierte er bei Friedrich Prinz mit einer Arbeit über den Untergang der Donaumonarchie. Von 1986 bis 2018 war er Geschäftsführer, seit 2019 ist er Vorsitzender des Adalbert Stifter Vereins. Er ist Mitglied u. a. der sozial demokratischen Seliger-Gemeinde, der sudetendeutschen Akademie der Wissenschaften und Künste sowie des tschechischen PEN. Letzte Publikationen: "Prager Tagebuch" (2021), "Unter dem Steinernen Meer" (2022, tschechische Ausgabe Frühjahr 2025).