Verwaltungselite und Region : Die Regierungspräsidenten von Schwaben 1817 bis 2017 (1. Auflage. 2017. 368 S. mit zahlreichen Abbildungen. 24 cm)

個数:

Verwaltungselite und Region : Die Regierungspräsidenten von Schwaben 1817 bis 2017 (1. Auflage. 2017. 368 S. mit zahlreichen Abbildungen. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783862222544

Description


(Text)
Von Regionalfürsten und mächtigen Verwaltungsbeamten: In der Zeit der Beamtenregierungen des 19. Jahrhunderts waren Regierungspräsidenten in Bayern die einflussreichsten Männer nach den Ministern. Sie repräsentierten den bayerischen Staat in den Regionen, ihre Berichte, Beurteilungen und Vorlagen waren für König und Kabinett unentbehrliche Quellen für die "Volksstimmung". Sie waren die Chefs der Verwaltung ihrer "Kreise", später Regierungsbezirke, über sie wurden Beamtenkarrieren gemacht oder verhindert, aus ihrem bewährten Kreis wählten der König oder der Regent häufig auch die Minister. In der Republik verloren sie einen Teil ihres Status als Regionalfürsten, die Parteien stellten nun die Minister. Regierungspräsidenten sind jedoch bis heute die höchsten Verwaltungsbeamten in den Regionen.Die Kreisregierung in Augsburg entstand 1817 als staatliche Mittelbehörde für den damaligen Oberdonaukreis, das heutige bayerische Schwaben. Die Autorinnen und Autoren des Bandes beleuchten anlässlich des 200. Jubiläums Lebensläufe und Laufbahnen der bisherigen 23 Regierungspräsidenten (anfangs "Generalkommissäre") der Regierung von Schwaben. Es geht um Fragen von Herkunft und Rekrutierung, Ausbildung und Qualifikation, von Aktionsräumen und Gruppenbewusstsein dieser besonderen Elite.Das bayerische Modell der Herrschaftspraxis ließ den Regierungspräsidenten im Alltag viele Handlungsspielräume und Entscheidungsmöglichkeiten, die unterschiedlich genutzt und ausgelegt wurden. Über ihre Biografien wird ein wichtiges Stück Geschichte des bayerischen Schwaben der letzten 200 Jahre greifbar.
(Author portrait)
Krauss, MaritaProf. Dr. Marita Krauss ist Inhaberin des Lehrstuhls für Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte an der Universität Augsburg.Jedlitschka, RainerRainer Jedlitschka M.A. ist Archivoberrat des Staatsarchivs Augsburg.Engelke, ThomasDr. Thomas Engelke ist Archivdirektor des Staatsarchivs Augsburg.

最近チェックした商品