Das Altmünchner Backbuch : Süße Rezepte aus der Prinzregentenzeit für die Küche von heute (2015. 192 S. mit zahlreichen Illustrationen. 21.5 cm)

個数:

Das Altmünchner Backbuch : Süße Rezepte aus der Prinzregentenzeit für die Küche von heute (2015. 192 S. mit zahlreichen Illustrationen. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783862221851

Description


(Short description)
Französischer Igel, Karthäuserklöße oder Orangentorte - die Backstube der Prinzregentenzeit hatte so manche Köstlichkeit zu bieten. Zum Dessert reichte die gewandte Münchnerin Ambrosia oder Russische Creme, der Nachmittagskaffee wurde mit Blitzkuchen an Hollerlikör zum Genuss. Und Magenbrot, Pfeffernüsse und Husarenkrapfen versüßten die Wartezeit aufs Weihnachtsfest.
Ab dem Jahr 1910 füllte Ida Riss in akkurater Schönschrift die Seiten ihres Koch- und Backbuchs: Nur das Beste kam für Familie und Gäste auf den Tisch. Und obwohl ihr als Gattin des Münchner Amtsgerichtspräsidenten standesgemäß eine Köchin zur Seite stand, übernahm sie das Backen der Plätzchen, Kuchen und Torten stets selbst.
Das "Altmünchner Backbuch" vereint die besten und originellsten süßen Rezepte der Prinzregentenzeit - charmant illustriert und für die Küche von heute aufbereitet. Mit wertvollen Tipps zu Einkauf und Zubereitung gelingt jedes Rezept vom einfachen Blechkuchen bis zur berühmten Prinzregententorte: eine kulinarische Zeitreise für Genießer.
(Text)
Bis heute wird in Bayern bei festlichen Anlässen die Prinzregententorte serviert, die der Münchner Konditor Heinrich Georg Erbshäuser im Jahr 1886 zum Geburtstag des Prinzregenten Luitpold erfand: Für jeden der damals acht Regierungsbezirke im Königreich Bayern enthielt die Torte eine Schicht dünnen Biskuitteig, dazwischen allerfeinste Schokoladenbuttercreme und außen herum ein Guss aus Bitterschokolade. 1890 avancierte der Erfinder zum königlich-bayerischen Hoflieferanten - und die Prinzregententorte zur Münchner "In-Süßigkeit" im Fin-de-Siècle. Die legendäre Torte, die zugleich eine Hommage an das Land Bayern war, gehörte natürlich auch zum Repertoire der Gattin des Münchner Amtsgerichtspräsidenten Franz Riss. Mithilfe einer Köchin und eines Hausmädchens brachte sie in ihrer vornehmen Bogenhausener Wohnung das Backwerk auf den Tisch. Sie wusste aber auch um die Geheimnisse von Ambrosia-Creme oder Französischem Igel. Wenn es nicht ganz so festlich zuging, servierte sie Karthäuser Klöße zum Dessert und in der Weihnachtszeit buk sie Lebkuchen, Dattelkonfekt, Vanillekipferl und Husarenkrapferl.Ihre bewährten Rezepte notierte Ida Riss um das Jahr 1910 mit Sepiatinte in feiner Sütterlin-Schrift in einem Notizbuch, das mit rotem Leinen eingeschlagen war. Es war wohl zunächst zur eigenen Verwendung oder als Anweisung für die Köchin gedacht. Seither wurde es von Generation zu Generation weitergegeben. Jetzt gibt ihr Enkel die nostalgische Rezeptsammlung hübsch illustriert als "Altmünchner Backbuch" heraus.

最近チェックした商品