NULL UHR NEUNZEHN : Hamburger Versuche, heute noch über Krieg und Feuersturm zu sprechen (2023. 232 S. Farbabbildungen. 22 cm)

個数:

NULL UHR NEUNZEHN : Hamburger Versuche, heute noch über Krieg und Feuersturm zu sprechen (2023. 232 S. Farbabbildungen. 22 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783862181650

Description


(Text)
Kein anderer Ort in Hamburg erinnert so eindrucksvoll an den Zweiten Weltkrieg und seine Folgen wie der markante Turm der Kirchenruine St. Nikolai, deren Spitze den alliierten Bomberflotten in den Nächten vom 24. Juli bis 3. August 1943 als Ziel- und Orientierungspunkt diente. Um Null Uhr neunzehn begann am 27. Juli 1943 das Inferno des »Feuersturms«. Mit dem russischen Überfall auf die Ukraine ist Europa nach rund 80 Jahren erneut zum Schauplatz eines Krieges geworden. Um diese verstörende Realität in einer dem Frieden verpflichteten Lebenswelt begreifbar zu machen, bedarf es der Erinnerung. Als Dokument der Sitten- und Sinnlosigkeit von Bombardierungen der Zivilbevölkerung bezeugt ein verwundeter Ort im Herzen der Stadt wie das Mahnmal St. Nikolai unmittelbar die Dimension derartiger Zivilisationsbrüche. Das Buch erzählt die dramatische Geschichte der Kirche und ruft dazu auf, in unserer Hoffnung auf Versöhnung nicht nachzulassen. Augenzeug:innen wie Marione Ingram berichten vom apokalyptischen »Feuersturm«, literarische Texte von Michael Batz fügen der Fülle bewegender Fotografien eine eindringliche Dimension hinzu. Mit 220 Fotos aus bisher nicht zugänglichen Quellen sowie Daten und Fakten zum »Feuersturm«, der »Operation Gomorrha«, dem umstrittenen »76er-Denkmal« und dem international beachteten Glockenspiel von St. Nikolai (Carillon).
(Author portrait)
Michael Batz ist Theatermacher, Lichtkünstler und Autor (u.a. »Das Haus des Paul Levy. Rothenbaumchaussee 26«) in Hamburg. Zu seinen vielbeachteten Arbeiten zählen Projekte der Erinnerungskultur, u.a. für die Hamburgische Bürgerschaft, und internationale Lichtinszenierungen wie die Biennale »Blue Port«.
(Review)
mburg die schlimmste Katastrophe seiner Geschichte: vom 24. Juli bis 3. August 1943 wurde die Stadt in Schutt und Asche gebombt ... Michael Batz ... hat jetzt ein neues Buch zu den Ereignissen vor 80 Jahren herausgebracht, das sich sowohl historisch wie poetisch nicht nur mit der Vergangenheit, sondern auch mit dem Phänomen Krieg im Allgemeinen beschäftigt ... Die Nikolaikirche steht ... im Mittelpunkt des neuen Buches. Batz erzählt auch die Geschichte der Kirche am Hopfenmarkt, einer Kirche, die so oft wie keine andere Hamburger Hauptkirche zerstört wurde und als 'Bürgerkirche' galt, um die herum die Bürgerstadt Hamburg entstand. 'Dieser Ort ist der Co-Autor des Buches', verdeutlichte Batz.« (Christian Hanke, Eimsbüttler Wochenblatt) »Anlässlich des bevorstehenden Jahrestages [80 Jahre] sind eine ganze Reihe Bücher zur Geschichte der 'Operation Gomorrha' erschienen. Herausragend: 'Null Uhr neunzehn' ... Es erzählt die dramatische Geschichte der Nikolaikirche. An ihr, dem höchsten Gebäude der Stadt, orientierten sich die alliierten Flugzeuge bei jedem ihrer Angriffe. Heute ist die Ruine ein Anti-Kriegs-Mahnmal.« (Olaf Wunder, Hamburger Morgenpost)

最近チェックした商品