- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > architecture
Description
(Text)
'Liebe Architekten, wie halten Sie es mit dem Vorhandenen, wenn Sie etwas Neues planen?' Obwohl das Problem so alt ist wie die Architektur, grübeln erst die Architekten der Moderne, vor allem die der Nachkriegszeit über diese Frage und suchen nach immer neuen, möglichst verbindlichen Antworten, die es verbindlich gar nicht geben kann. Dabei gilt doch: Bauen ist immer Weiterbauen.Jeder Ort, jedes Grundstück hatte eine Geschichte, bevor Architekten etwas Neues draufsetzen. Die Architekten gmp · von Gerkan, Marg und Partner haben ihr weltweites Renommee auch durch Bauten gewonnen, die sich sensibel mit dem Ort und seiner Geschichte auseinandersetzen; sie bleiben dabei ihrer zeitgenössischen Architekturhaltung treu. In rund 25 Beispielen aus Hamburg (Kühlhaus Union, Zürich-Haus, Haus Michaelsen, Kesselhaus u.a.) und der Welt (Staatsoper Berlin, Hauptbahnhof Stuttgart, Olympiastadion Berlin, Nationalmuseum Peking u.a.) werden in diesem Buch die geschichtlichen Voraussetzungen und die architektonischen Lösungen für das Bauen auf alten Fundamenten gezeigt - der Architekt als GeSchichtenErzähler.
(Review)
»Rund 50 Jahre ist das Architekturbüro Gerkan, Marg und Partner (gmp) mittlerweile aktiv, mit mehr als 500 Mitarbeitern und zehn Büros im In- und Ausland. Nun haben sie erstmals ihr Bauen im Zusammenhang mit alten Gebäuden oder Fragmenten zum Thema gemacht. [...] Das Büro gmp hat nun in seinem schön gestalteten Band all seine Projekte dokumentiert, die mit dem großen, reich beackerten Thema in Verbindung stehen. Ein feines Lesebuch für Architektur-Interessierte, das interessante Einblicke in die Gedanken der Architekten zum jeweiligen Projekt und dessen Umfeld gibt.« WELT am Sonntag
(Author portrait)
Gert Kähler ist Architekturhistoriker und Publizist. Er befasst sich seit vielen Jahren kritisch mit der Entwicklung der Stadt im Allgemeinen und Hamburgs im Besonderen.