Pflegereport 2019 : 25 Jahre Pflegeversicherung: Kosten der Pflege - Bilanz und Reformbedarf (Beiträge zur Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung 30) (2019. IX, 243 S. 24 cm)

個数:

Pflegereport 2019 : 25 Jahre Pflegeversicherung: Kosten der Pflege - Bilanz und Reformbedarf (Beiträge zur Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung 30) (2019. IX, 243 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783862165803

Description


(Text)
25 Jahre nach Einführung der Pflegeversicherung werden grundlegende Reformen diskutiert: Gesucht wird vor allem ein neues Finanzierungsmodell. Es liegen verschiedene Vorschläge auf dem Tisch, die von einer Dynamisierung der Beiträge bis zur Vollversicherung reichen. Das gemeinsame Ziel der Ansätze ist eine Entlastung der Betroffenen, die aufgrund steigender Eigenanteile für die Pflegeheimkosten und zu erwartender weiterer Beitragssteigerungen an ihre finanziellen Grenzen stoßen.Der Pflegereport 2019 soll die Debatte voranbringen. Er analysiert und bilanziert die Kosten der Pflege - für die Pflegeversicherung und die Sozialhilfe, aus der Sicht der Betroffenen und der Bevölkerung. Er skizziert die Optionen, mit denen die Pflegeversicherung zukunftsfest gemacht werden kann. Die wichtigsten Reformvorschläge werden anhand von Modellrechnungen tiefer analysiert.Die Ergebnisse des Pflegereportes untermauern die Dringlichkeit grundlegender Reformen: Denn die Pflegeversicherung, die als Erfolgsmodell gestartet ist, verliert angesichts der finanziellen Belastung des Einzelnen in ihrer jetzigen Form an Akzeptanz und Zukunftsfähigkeit.
(Author portrait)
Klie, ThomasProf. Dr. habil. Thomas Klie, unterrichtet öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft an der Evangelischen Hochschule Freiburg und Gerontologie an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Er ist Mitglied der 6. und 7. Altenberichtskommission und Vorsitzender der 2. Engagementberichtskommission der Bundesregierung.Storm, AndreasAndreas Storm ist Vorsitzender des Vorstandes der DAK-Gesundheit.

最近チェックした商品