Implementierung und Entwicklung von Case Management : Praktische Tipps zur Umsetzung von Case Management in Humandiensten (Case Management in der Praxis) (2019. XI, 169 S. 24 cm)

個数:

Implementierung und Entwicklung von Case Management : Praktische Tipps zur Umsetzung von Case Management in Humandiensten (Case Management in der Praxis) (2019. XI, 169 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783862164639

Description


(Text)
Was ist für eine erfolgreiche Anwendung von Case Management nach den Leitlinien der DGCCerforderlich? Welche Hindernisse ergeben sich bei den Implementierungsprozessen in Organisationen? Wie können diese Hindernisse überwunden werden? Die Beantwortung dieser Fragen ist zentral, um Case Management erfolgreich in unterschiedlichen Handlungsfeldern umzusetzen. Ziel des Buches ist es, genaue Antworten auf diese Fragen zu finden und konkrete Implementierungsbeispiele aus der Praxis zu geben. Mit Hilfe von Erfahrungsberichten aus der steirischen Kinder- und Jugendhilfe, einem Berliner Akutkrankenhaus, dem Universitätsklinikum Münster und von einem ambulanten Pflegedienst aus Berlin mit zusätzlichem Fachbereich der Eingliederungshilfe wird ausführlich und verständlich die Implementierung von Case Management in verschiedenen Einrichtungen erläutert.Die Beiträge enthalten außerdem detaillierte Angaben zu den organisationsspezifischen Gründen und Zielen, die mit der Einführung von Case Management verbunden waren, der exakten Vorgehensweise im Zuge der Implementierungsvorbereitung sowie zur konkreten Anwendung des Handlungskonzepts Case Management im jeweiligen Kontext. Ferner werden anschaulich Anregungen für den individuellen Transfer in die eigene berufliche Praxis der LeserInnen gegeben.
(Author portrait)
Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit der HAWK in Hildesheim, Case Management Ausbilderin (DGCC), Vorstandsmitglied der DGCC und seit 2015 stellvertretende Vorsitzende.Dipl.-Sozialarbeiterin/-pädagogin (FH), Case Managerin (DGCC) und Case Management Ausbilderin (DGCC), Systemische Beraterin (SG), Ethikberaterin im Gesundheitswesen (AEM).

最近チェックした商品