Sterben in Verbundenheit : Einblicke in die palliative Versorgung und Begleitung in Deutschland (Gesundheitswesen in der Praxis) (2019. IX, 150 S. 24 cm)

個数:

Sterben in Verbundenheit : Einblicke in die palliative Versorgung und Begleitung in Deutschland (Gesundheitswesen in der Praxis) (2019. IX, 150 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783862164172

Description


(Text)
Zuhause sterben oder im Krankenhaus? Immer noch herrscht in Deutschland ein deutliches Auseinanderklaffen zwischen dem Wunsch nach einem Sterben im Kreis der Familie und der tatsächlichen Realität, nämlich im Krankenhaus zu sterben. In diesem Buch werden neueste empirische Daten über die Versorgungs- und Sorgepräferenzen in der Bevölkerung präsentiert und brisante Daten der gesetzlichen Krankenversicherung aufbereitet, die die Finanzströme in den letzten Lebensmonaten abbilden. Verbunden werden diese empirischen Daten mit Einblicken in die Wirklichkeit des Sterbens in Haushalten und einer Good Practice, aus der für hoffentlich viele Next Practice wird, wenn sie die Ideen aufgreifen: Kommunen, Pflegedienste, Hausärzte und Krankenkassen.
(Author portrait)
Prof. Dr. Thomas Klie, lehrt öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Er ist Privatdozent (Venia in Gerontologie) an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt/IFF Wien. Er ist Mitglied der 6. und 7. Altenberichtskommission und Vorsitzender der 2. Engagementberichtskommission der Bundesregierung. Er arbeitet nebenberuflich als Rechtsanwalt in Freiburg und Berlin.Christine Bruker, Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei AGP Sozialforschung und am Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung an der Ev. Hochschule Freiburg, Doktorandin an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung im Fachbereich Palliative Care und OrganisationsEthik in Wien; Freie Mitarbeiterin im Wilhelminen-Hospiz in Niebüll, Nordfriesland.

最近チェックした商品