Hefte für ostasiatische Literatur Nr.68/2020 : Mai 2020 (Hefte für ostasiatische Literatur 68) (2020. 165 S. 21 cm)

個数:

Hefte für ostasiatische Literatur Nr.68/2020 : Mai 2020 (Hefte für ostasiatische Literatur 68) (2020. 165 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783862057009

Description


(Text)
Die "Hefte für ostasiatische Literatur" machen in Europa bisher unbekannte literarische Texte aus dem fernen Osten in deutschen Übersetzungen zugänglich. Neben wichtigen lyrischen, erzählenden oder auch dramatischen Texten aus China, Japan und Korea bieten sie Informationen über und Werkstattgespräche mit literarischen AutorInnen aus Ostasien, eine sorgfältige Zusammenstellung von Neuigkeiten aus dem kulturellen und literarischen Leben Chinas, Japans und Koreas sowie eine ausführliche Bibliographie neuer deutschsprachiger Publikationen zur Literatur dieser Länder.
"Die Hefte stellen ein ausgezeichnetes Forum dar, um überwiegend zeitgenössische, aber auch klassische Autoren Ostasiens bekannter zu machen, als das einschlägige Buchprogramme bei uns können ..." ("China Literaturmagazin")
"Die HoL haben sich als unersetzliche Quelle literarischer Anregungen, fruchtbarer Grenzüberschreitungen und vor allem von Qualität etabliert." (Ruth Keen, "Neue Zürcher Zeitung")
(Table of content)
Koike Masayo: Die Gehörnte / Das Sperlingshaus (Aus dem Japanischen von Isolde Kiefer-Ikeda) · Mori gai: Der leere Wagen (Aus dem Japanischen von Wolfgang Schamoni) · Neoklassizistische Cyberlyrik im ChinaNetz - Übersetzung und Hypothese.Gedichte von Nie Gannu, Jiang Ying, Bo Hunzi und Lizilizilizi (Aus dem Chinesischen von Frank Kraushaar) · Ch'oe Inhun: K mo sinhwa (Aus dem Koreanischen von Dennis Würthner) · Fang Fang: Woher? Wohin? (Aus dem Chinesischen von Ulrich Kautz) · NACHRUF: Erling von Mende: Der Sinologe und Übersetzer Ingo Schäfer · REZENSION: Volker Klöpsch: Eliot Weinberger: "Neunzehn Arten Wang Wei zu betrachten". Aus dem Englischen von Beatrice Faßbender, mit einem Nachwort von Octavio Paz, Berlin: Berenberg, 2019 · INFORMATIONEN: Nachrichten zur Literatur aus China · Nachrichten zur Literatur aus Japan · Neue deutschsprachige Veröffentlichungen zur Literatur aus Japan

最近チェックした商品