Der Consolidator : oder: Erinnerungen an allerlei Vorgänge aus der Welt des Mondes (Die Andere Bibliothek 407) (lim. u. num. Ausg. 2018. 300 S. 213.00 mm)

個数:

Der Consolidator : oder: Erinnerungen an allerlei Vorgänge aus der Welt des Mondes (Die Andere Bibliothek 407) (lim. u. num. Ausg. 2018. 300 S. 213.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783847704072

Description


(Text)

Daniel Defoe kennen wir so bisher nicht: als Mondreisenden. Der Consolidator, sein schon 1705 verfasster Roman, ist satirische Aufklärung in einem Europa des Absolutismus.

An der Epochenschwelle vom 17. zum 18. Jahrhundert, als das Empire auf dem Weg zur Weltmacht war, schrieb Daniel Defoe seinen Mondroman und erfüllte sich den Wunsch, endlich die lunare Welt zu bereisen und das außergewöhnliche Wissen der Mondbewohner zu erkunden.

Relaisstation für den Mondflug ist China. Die Mondzivilisation teilt ihre Technologie mit der ältesten Kultur auf der Erde. »Consolidator« heißt die Raumfähre, Defoe wird bequemerweise in Schlaf versetzt, am Ziel wacht er wieder auf. »Der Mann, der vom Mond kommt«, wird der Erdenbewohner auf dem Mond genannt.

Ein Reiseführer erklärt die lunare Welt, lauter Parallelen sind zu entdecken. Eine von vielen spektakulären Erfindungen ist ein »Devilscope«, mit dem man vom Mond aus die Erdendinge detailliert beobachten kann - mit der speziellen Eigenschaft, unsichtbare Phänomene sichtbar zu machen: Der klarsichtige Defoe hält vom Mond aus der Erde einen Spiegel vor.

Der Erzähler unternimmt mehrere Mondflüge, bei einem letzten lernt er auch den »Elevator« kennen, »mit dem die Sinne in alle Extreme, die man sich vorstellen kann, erhoben werden, und der intelligente Wesen in die Lage versetzt, mit ihresgleichen, egal ob sie einen Körper haben oder nicht, zu kommunizieren«.

(Review)
"Defoes Satire kennt die Genretradition zwar bestens und spielt auch mit ihr. Mit ihren Vorgängertexten verbindet sie gleichwohl vor allem eines: der Reiz des außerirdischen Mediums, dessen Bedeutung für das Projekt der europäischen Aufklärung vielleicht nirgends so präzise erfasst wurde." Philipp Theisohn Frankfurter Allgemeine Zeitung 20190110
(Author portrait)

DANIEL DEFOE wurde 1660 (oder 1661) in England als Sohn eines Fleischers und Kerzenmachers geboren. Als Erzähler, Journalist und Publizist hinterließ er ein sehr umfangreiches Werk und gilt als Begründer des modernen englischen Romans. Berühmt wurde er 1719 mit "Robinson Crusoe", der sofort auch über die Landesgrenzen hinaus ein großer Erfolg wurde und bis heute eines der meistgelesenen Werke der Weltliteratur ist. Weitere wichtige Werke Defoes sind "Moll Flanders" (1722) und "Roxana" (1724), in denen er am Beispiel von abenteuerlichen Frauenschicksalen die sozialen Mißstände und moralischen Mängel seiner Zeit kritisierte. Er starb in relativ bescheidenen Verhältnissen 1731 in London.

Rolf Schönlau (geb. 1950), Apothekerassistent, Literaturwissenschaftler, Übersetzer, Dozent für Deutsch als Fremdsprache, Pressesprecher, Ausstellungskurator, Autor und Schriftsteller. Lebt und arbeitet in Schlangen (NRW).

最近チェックした商品