Der Glanz des Alltäglichen : Meisterwerke der Schweizer Moderne in der Villa Flora. Ausstellungskatalog (2010. 104 S. 75 Abbildungen. 28 cm)

個数:

Der Glanz des Alltäglichen : Meisterwerke der Schweizer Moderne in der Villa Flora. Ausstellungskatalog (2010. 104 S. 75 Abbildungen. 28 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783716516522

Description


(Text)
Die Schweizer Künstler Cuno Amiet, Giovanni Giacometti, Ferdinand Hodler und Félix Vallotton haben die Welt des Alltäglichen, des vermeintlich Unbedeutenden thematisiert und durch ihre Malerei mit dem Glanz des Kostbaren und zeitlos Gültigen versehen. Diese besondere Qualität mag das Winterthurer Sammlerpaar Arthur und Hedy Hahnloser-Bühler gefesselt haben: Früh gelangte das entzückende Bild 'Das Kirschbäumchen' (19 05) von Hodler in ihre Sammlung. Weitere Werke dieses Malers kamen nach und nach hinzu. Auch auf Giacometti und Amiet waren die Sammler aufmerksam geworden - ganz zu schweigen von den Vallotton-Werken, die innerhalb der Sammlung eine eigene Sammlung bilden und den Künstler in der Vielfalt seines medialen Könnens vorstellen. Wesentlich bereichert wird die Ausstellung nicht nur durch Kunstschätze aus der Winterthurer Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, sondern auch durch Arbeiten des aus Luzern stammenden, in Berlin lebenden Künstlers Albrecht Schnider, die sich explizit auf Hodler und Vallotton beziehen. So kann eine Ausstellung mit Spitzenwerken der Schweizer Kunst garantiert werden - und ein Katalog, der sie wirksam zusammenführt.
(Author portrait)
Angelika Affentranger-Kirchrath, Dr. phil., Kunsthistorikerin, Kuratorin der Villa Flora Winterthur. Autorin von Texten zu Themen der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts für Fachzeitschriften und Publikationen (Monografien über Franz Gertsch, Alexej von Jawlensky, Rémy Markowitsch u.a.). Isabelle Messerli, geb. 1966 in Bern, Studium der Kunstgeschichte, Architekturgeschichte und Denkmalpflege sowie Soziologie. Seit 2003 Kuratorin der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, Winterthur. Mitarbeiterin bei Ausstellungsprojekten, u. a. 'Albert Anker, Schöne Welt' 2010 im Kunstmuseum Bern.

最近チェックした商品