Eine Welt der Zeichen : Yoko Tawadas Frankreich als Dritter Raum. Mit dem Tagebuch der bebenden Tage und zwei weiteren Originaltexten von Yoko Tawada (2015. 298 S. 23 cm)

個数:

Eine Welt der Zeichen : Yoko Tawadas Frankreich als Dritter Raum. Mit dem Tagebuch der bebenden Tage und zwei weiteren Originaltexten von Yoko Tawada (2015. 298 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783862054169

Description


(Text)
Das Werk Yoko Tawadas ist transitorisch angelegt. Es bezieht sich nicht nur auf den Raum, aus dem sie kommt - Japan - und auf den Raum, in dem sie seit mehr als drei Jahrzehnten lebt - Deutschland. Von Anbeginn hat sie sich selbst konsequent durch geographisch, kulturell und sprachlich diverse Räume hindurch bewegt und diesen Durchgang zur poetologisch reflektierten Grundlage ihrer Texte gemacht. Im Rückblick zeichnet sich dabei Frankreich als ein besonders favorisierter, als ein "Dritter Raum" ab, der die Entstehung wie auch die Rezeption des Gesamtwerks von Yoko Tawada nachhaltig prägt: Hier hat sich die Autorin selbst als Gast von Literaturhäusern und Universitäten immer wieder aufgehalten, hier spielen zahlreiche ihrer Werke, vor allem die großen Romane Das nackte Auge und Schwager in Bordeaux, hier entstanden Texte und Theorien anderer, die für ihr Schreiben maßgeblich wurden. Der auf ein Symposium in Paris (2012) zurückgehende Band untersucht erstmals umfassend die Bedeutung von Frankreich, seiner Literatur und seiner Theorieansätze für Tawadas Werk. Er dokumentiert darüber hinaus Begegnungen französischer SchriftstellerkollegInnen mit der Autorin - in Zeugnissen von Christine Montalbetti, Philippe Forest und Claude Chambard, der die Figur des Maurice in Schwager in Bordeaux inspirierte. Ergänzt wird die multifokale Perspektive auf Frankreich als "Dritten Raum" durch mehrere Originalbeiträge der Autorin, die heute zu den bedeutendsten transnationalen Autoren der Gegenwart gehört.
(Author portrait)
Christine Ivanovic, Studium der Germanistik, Slavistik, Philosophie; Promotion und Habilitation in Vergleichender Literaturwissenschaft; seit 2003 als Gastprofessorin an der Universität Tokyo.

最近チェックした商品